Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-directory domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-documents domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-events domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-galleries domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-people domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the login-customizer domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114
Rolf Lammert – Seite 29 – Störmede
Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Vogelschiessen des M.i.St.-Vereins

Am Samstag, 28. Juli 2007, veranstaltet der M.i.St-Verein bereits zum 3. Mal ein Vogelschießen beim Schwalbenwirt in Öchtringhausen.
Alle Mitglieder, die an dieser Aktion teilnehmen möchten, treffen sich am Samstag, 28. Juli 2007, um 14:15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Störmede. Von da aus wandern die Teilnehmer nach Öchtringhausen zum Schwalbenwirt, wo um 16.00 Uhr das Vogelschießen beginnen soll. Natürlich werden während der Wanderung genügend „Trink-Pausen“ eingelegt. Nach der Königinnen-proklamation wird dann gegrillt.
Der Vorstand des Mist-Vereins weist bereits jetzt darauf hin, dass, wie auch im letzten Jahr, von jeder Teilnehmerin 10 Euro eingesammelt wird.

Bericht von Sandra Pidan

Werner Harrenkamp neuer Schützenkönig


348 Schuss brauchte unser neuer Schützenkönig Werner Harrenkamp beim heutigen Vogelschiessen. Nach einem dramatischen Finale konnte er sich gegenüber seinem Mitbewerber Wilfried (Bulli) Hofmann doch noch durchsetzen. Fasskönig wurde Archivar Klaus Linnemann, das Zepter schoss Major Josef (Bello) Rieländer ab. Apfelkönig wurde Georg Beutler und mit einem gezielten Schuss konnte der König 2002 Stephan Kemper die in den Kasten geschossenen Krone befreien.

Fotos vom Vogelschiessen und vom Wegbringen des neuen Königs.

Königspaar bittet um Mithilfe

Kurz vor dem Vogelkrönen gibt es noch einige Fragen zur Gestaltung des neuen Schützenvogels. Nachdem die Vogelbauer sich für die Farbe schwarz entschieden haben, ist unserem Königspaar Sarah Kemper und Martin Pieper noch nicht ganz klar, welche Farbe die Eier am neuen Schützenvogel haben sollen. Zur Auswahl stehen ersten Gold, wie in den vergangenen Jahren oder alternativ auch Rosa.
Aus diesem Grund hat man uns gebeten, auf www.stoermede.de eine Abstimmung zu veröffentlichen, so dass Ihr alle entscheiden könnt, welche Farben die Eier am neuen schwarzen Schützenvogel nun haben sollen. Ihr könnt noch bis zum Vogelkrönen am morgigen Dienstag bis um 18.00 Uhr Eure Stimme abgeben.

Am heutigen Montag können sich alle Interessierten noch einmal den „ungekrönten“ Vogel auf dem Hof Maas-Scheck ansehen, bevor morgen die Königin Sarah Kemper dem Vogel die Krone aufsetzen wird.
Die Bilder vom bisherigen Vogelbauen findet Ihr hier:

22.06.2007
29.06.2007
03.07.2007
05.07.2007

Wer weitere Informationen zum Festablauf benötigt, Ihr findet Sie wie immer auf den Seiten der Schützenbruderschaft unter www.sankt-pankratius-schuetzenbruderschaft.de, den direkten Link zum Festablauf findet Ihr hier.

Infoabend der Schledde-Bazis

Der Fanclub „Schledde-Bazis Störmede“ trifft sich am Donnerstag, den 19. Juli um 19.00 Uhr in der Gaststätte Pohle, um die Fahrten für die kommende Bundesliga-Saison zu besprechen. Geplant ist heute schon eine Fahrt zum Spiel Bayern-München gegen Hannover am 25. August 2007 in der Allianz-Arena in München. Wer mitfahren möchte, sollte in jedem Fall zum Treffen kommen. Weitere Informationen bei Antonius Kölling (Tel. 4473) oder Carsten Markowski (Tel. 3512).

Fahnenwegbringen und Vogelkrönen
Traditionsgemäß werden vor dem Störmeder Schützenfest die Fahnen der Jungmänner-, der Männer- und der Ehrenkompanie zu den neuen Fahnenquartieren gebracht. Unter musikalischer Begleitung von Tambourkorps und Musikzug marschieren die alten Fahnenabordnungen mit den Jungschützen am kommenden Dienstag um 19.00 Uhr an der Kirchstraße ab, um die Fahnen an die neuen Fähneriche Oliver Wollin, Ferdinand Haselhorst und Josef Wrede zu übergeben. Zeitgleich findet ebenfalls ab 19.00 Uhr das Vogelkrönen durch das Königspaar Martin Pieper und Sarah Kemper mit dem Hofstaat auf dem Hof „Maas-Scheck“ statt. Zum Vogelkrönen laden die Vogelbauer vom Stammtisch „Die Ruhigen Sieben“ alle Dorfbewohner ganz herzlich ein. Auch der Ausklang des Fahnenwegbringens findet natürlich beim Vogelkrönen statt.

Schützenvogel nimmt Gestalt an

Der Schützenvogel, der vom Stammtisch „die ruhigen Sieben“ gebaut wird, nimmt allmählich Gestalt an. Da auch in diesem Jahr wieder viele Krähen im Bousquet und am Hellweg brüten, soll der Schützenvogel in Form einer „Saatkrähe“ gebaut werden.
„Ähnlichkeiten mit dem „Rabe mit der roten Socke“ sind rein zufällig !!“ so die Vogelbauer. Mal sehen, ob sich bis Schützenfest noch jemand findet, der dem Vogel etwas weisse Farbe verpasst.
Die Störmeder Bevölkerung ist auch weiterhin am morgigen Donnerstag und am kommenden Montag eingeladen, den Schützenvogel zu bestaunen.

Vorexerzieren der Jungschützen/Offiziersbesprechung

Das Störmeder Schützenfest naht. Bereits am kommenden Freitag findet um 18.30 Uhr auf dem Schützenplatz das Vorexerzieren unserer Jungschützen statt. Die musikalische Begeleitung übernimmt wie in den Vorjahren das Tambourkorps Störmede. Zum Vorexerzieren mit dem Leutnant der Jungmännerkompanie, Hannes Pieper jun., sind die Jungschützen der Jahre 2005, 2006 und 2007 ganz herzlich eingeladen. Um 19.00 Uhr besteht dann für alle ausscheidenden Offiziere die allerletzte Gelegenhiet, ihre Uniformteile zwecks Weitergabe an die neuen Offiziere im Speiseraum der Schützenhalle abzugeben, wo um 19.30 Uhr die Offiziersbesprechung mit den neuen Offizieren stattfindet, bei der der Festablauf des anstehenden Schützenfestes ausführlich erläutert wird. Um vollständiges Erscheinen wird gebeten. Es bleibt zu hoffen, dass das Wetter bis zum Schützenfest noch etwas trockener und sonniger wird.

Vogelbauer geben Termine bekannt

Die Vogelbauer vom Stammtisch „Die ruhigen Sieben“ haben heute die Termine für den
Vogelbau bekannt gegeben.

Der Vogel wird auf dem Hof Maas-Scheck gebaut. Folgende Termine sind geplant:
Freitag: 22.06.07
Mittwoch: 27.06.07
Freitag: 29.06.07
Dienstag. 03.07.07
Donnerstag: 05.07.07

Die Vogelbesichtigung durch die Offiziere und des Vorstandes findet am
09.07.07 und das Vogelkrönen am 10.07.07 statt.
Der Stammtisch „die ruhigen Sieben lädt alle Bewohner des
Golddorfes Störmede recht herzlich zu den Terminen ein.

An allen Terminen stehen ausreichend Erfrischungsgetränke und ein
kleinen Imbiss bereit.

Einladung als PDF-Datei (996kb)

Die „ruhigen Sieben“ ersteigern Schützenvogel

Zur Schützenversammlung konnte Oberst Heinrich Siedhof am Samstagabend in der Schützenhalle 134 Schützen und 30 Musiker und Musikerinnen begrüßen. Im Mittelpunkt der Versammlung stand natürlich das anstehende Schützenfest.

Nach der Begrüßung meldeten sich die beiden Jungschützen Frederik Hansjürgens und Stephan Pieper zur Aufnahme in die Bruderschaft an. Am Tag der Versammlung hat die Bruderschaft 818 Mitglieder.

Nachdem Geschäftsführer Peter Stephan die Verträge mit dem Festwirt und den Kapellen erläutert hatte, stellte Oberst Heinrich Siedhoff den diesjährigen Festablauf vor. Eine Änderung im Festprogramm betrifft die Jubilarehrungen. Die 50- und 60-jährigen Altersjubilare werden erstmalig am Samstag vor dem Zapfenstreich geehrt. Die 25- und 40-jährigen Altersjubilare werden am Montag nach dem Schützenfrühstück geehrt. Der Vorstand erhofft sich, dass die Ehrungen im Beisein einer Vielzahl von Schützenbrüdern einen noch würdigeren Rahmen bekommen.

Anschließend gab Oberst Heinrich Siedhoff die Namen der neuen Offiziere für das Schützenjahr 2007/2008 bekannt. Oberstadjutant ist Konrad Böddeker. Die gesamte Offiziersliste ist auf der Internetseite der Schützenbruderschaft einsehbar.

Höhepunkt der Versammlung war wieder die Vergabe des Vogelbaus, die wie immer im Wege der Versteigerung erfolgte. Nach einer äußerst lebhaften und spannenden Versteigerung war es schließlich der Schützenbruder Hubertus Sprink, der das höchste Gebot von 360,00EUR abgab und somit den Schützenvogel in diesem Jahr mit seinem Stammtisch „Die ruhigen Sieben“ auf dem Hof „Maas-Scheck“ bauen wird. Die Vogelbautermine werden in Kürze bekannt gegeben.

(Bericht von Peter Stephan)

Svenja Kröger spielt „sanfte Töne im alten Rathaus“


Bei dem am 10. Juni um 18.00 Uhr im alten Rathaus (am Teich) stattfindenden musikalischen Abend wird auch die Störmederin Svenja Kröger auftreten. Zusammen mit Annika Vogt, Tobias Levenig und Kenny Koa werden Evergreens aus Musicals, wie z.B. König der Löwen, aber auch Balladen von Robbie Williams zum Thema „Liebe“ vorgetragen.

Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei.
Weitere Informationen findet Ihr hier.

Schützenversammlung am Samstag, dem 09. Juni

Die St.-Pankratius-Schützenbruderschaft bereitet sich derzeit intensivauf das diesjährige Schützenfest, dass vom 14. bis 16. Juli gefeiert wird, vor. Die anstehende Schützenversammlung, die wieder ganz im Zeichen des kommenden Schützenfestes steht, findet am kommenden Samstag, dem 09. Juni, zum 20.00 Uhr in der Schützenhalle statt. Alle Schützenbrüder sind natürlich ganz herzlich eingeladen. Für Jungschützen und Neubürger besteht während der Versammlung die Möglichkeit, der Bruderschaft noch vor dem Schützenfest beizutreten. Neben den üblichen Regularien werden insbesondere das Festprogramm und der Festablauf ausführlich erläutert. Des weiteren werden die abgeschlossenen Verträge mit dem Festwirt und den Musikkapellen vorgestellt. Anschließend werden die neuen Offiziere für das Schützenjahr 2007/2008 und die diesjährigen Jubilare bekanntgegeben. für besondere Spannung sorgt hoffentlich auch wieder die Vergabe des Schützenvogelbaus, die wie immer im Wege der Versteigerung erfolgt. Viele können sich sicherlich noch an die äußerst lebhafte Versteigerung im letzten Jahr erinnern, als die Versammlung nach dem WM-Eröffnungsspiel stattfand und die Versteigerung ein Rekordergebnis erbrachte.

Ü40 sichert sich Klassenerhalt

Die Ü40-Tennis-Mannschaft des SC-Lob / TC Störmede sicherte sich heute durch einen knappen Sieg von 4:5 in Belecke den Klassenerhalt in der 2. Kreisklasse. Nachdem man nach den Einzelspielen 4:2 zurücklag hatte man eigentlich schon alle Hoffnungen begragen, den Klassenerhalt zu schaffen. Erst im letzten Spiel konnten Heribert Bartscher/Ernst Kemper mit einem 2-Satz-Sieg den Nicht-Abstieg perfekt machen und schickt damit Belecke in die 3. Kreisklasse.
Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein beim Mannnschaftsführer Franz Brüggemeier aus.

Detaillierte Ergebnisse findet Ihr hier !

Justus Pohle und Sophie Hansjürgens regieren


Das Kinderfest des Geselligkeitsvereins Störmede, war trotz der schlechten Witterung wieder einmal sehr gut besucht. Die von Reinhard Otte und seinem Vorstand bestens präparierte Schützenhalle platzte schon fast aus allen Nähten, glücklicherweise liess der Regen am Nachmittag nach, so dass einige Kinder auch draussen spielen konnten. Diese waren von dem Bauchredner besonders angetan, der viele Zuschauer, so die Königin Sarah Kemper und Werner Dreier mit in sein Programm einbezog. Höhepunkt war wie in jedem Jahr natürlich das „Vogelschiessen“, bei dem die Kinder unter Aufsicht von Hubert Struwe und Guido Holtkötter mit einem Luftgewehr die Glühbirnen aus dem Kugelfang schiessen mussten. Nach mehreren Durchgängen und einem spannenden Finale konnte Justus Pohle den Wettkampf für sich entscheiden. Mit ihm regiert für ein Jahr Sophie Hansjürgens.
Bei der anschliessenden Verlosung gab es viele interessante Preise zu gewinnen, besonders Tobias Niggemeier freute sich über sein gewonnenes Dreirad.
Der alljährliche Ballregen kam gerade bei den kleinen Kindern gut an, so war auch in diesem Jahr für jedes Kind ein Ball dabei.
Weitere Fotos findet Ihr in der Fotogalerie.

Störmeder Judoka bestehen erste Prüfung


Vor den Augen der Prüfer Markus Smolin und Stephanie Neumann legten heute 6 Störmeder Judoka ihre erste Judoprüfung zum 8. Kyu (weiss-gelber Gürtel) ab.

Die Prüfer waren von den Leistungen der Judoka überzeugt, so dass alle die Prüfung mit guten, bzw. sehr guten Ergebnissen bestanden haben.

Auf dem Bild von links nach rechts: (hintere Reihe)
Sophie Lammert, Lena Schünecke, Linus Sauerland, Niklas Hansjürgens, Max Schreiner
(vorne)
Noah Felzmann, Justus Pohle, Matz Klebolte

Grandau Fohlen fahren nach Mönchengladbach


Am kommenden Samstag, den 19. Mai 2007, treffen sich die Mitglieder des Fanclubs Grandau-Fohlen um 10.30 Uhr an der Gaststätte Pohle, um im Borussia-Park in Mönchengladbach ihre Mannschaft beim Abstieg aus der ersten Fußballbundesliga zu begleiten. Gegner wird der VFL Bochum sein, der bereits den Klassenerhalt geschafft hat. Da einige Spieler die Borussia zum Saisonende verlassen werden (Karriere-Ende, bzw. Wechsel)) ist hier auch die letzte Möglichkeit, diese Spieler noch einmal im Borussia-Trikot zu sehen.
Da das Stadion schon heute fast ausverkauft ist, hofft man auf eine interessante Begegnung und auf ein Fahnenmeer der angereisten Gladbacher Fans.

Getränke, sowie Entsorgungsmöglichkeit(WC) sind im Bus vorhanden.

Schnadgang am kommenden Donnerstag, dem 17. Mai 2007

Traditionsgemäß führt die St.-Pankratius-Schützenbruderschaft auch in diesem Jahr am Christi Himmelfahrtstag (Vatertag) den Störmeder Schnadgang durch. Mit der Begehung der alten Gemarkungsgrenzen vor der kommunalen Neuordnung wird eine lange Tradition gepflegt und erhalten. In diesem Jahr gehen die Schnadgänger entlang an den östlichen und südlichen Grenzen zu Geseke und Eringerfeld, um dort den Grenzverlauf zu überprüfen. Am Donnerstag treffen sich alle Schnadgänger um 12.30 Uhr am Parkplatz an der Kirche. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Die 1. Rast wird am Schnadstein am Rosengarten eingelegt, die 2. Rast am Holzwindelweg an den Alten Bunkern. Es wird darauf hingewiesen, dass der Weg auf dem ersten Teilabschnitt bis zur 1. Rast nicht für Bollerwagen o.ä. geeignet ist. Unter Mitwirkung des Tambourkorps Störmede findet anschließend der Ausklang auf dem Schützenplatz statt.
Übrigens: Im kommenden Jahr haben wir es mit dem seltenen Umstand zu tun, dass der 1. Mai und Christi Himmelfahrt auf ein und den selben Tag fallen. Natürlich wird auch an diesem Tag der Störmeder Schnadgang stattfinden.

Spitzenspiel am Sonntag


Am kommenden Sonntag, den 13. Mai um 15.00 Uhr erwartet die erste Mannschaft des SUS Störmede den Tabellenzweiten SC-Lippstadt zum Spitzenspiel auf dem Störmeder Sportplatz.

Der SC Lippstadt steht mit 3 Punkten Rückstand zum SUS auf dem zweiten Platz und bei einem Sieg der Störmeder könnte dies schon der entscheidende Schritt in Richtung Meisterschaft und somit zum Aufstieg in die Kreisliga A sein.

Markus Struwe führt Tippspiel an

Mit einem knappen Vorsprung von nur vier Punkten – also keineswegs uneinholbar – führt Markus Struwe das Bundesliga-Tippspiel auf stoermede.de an. An den verbleibenden zwei Spieltagen werden insgesamt noch 60 Punkte vergeben, so dass die Mitspieler auf den Rängen zwei bis zehn (Christian Otte, Claudio Hauswirth, Ernst Kemper, Michael Becker, Carsten Otte, Jörg Passmann, Franz Levenig, Peter Stephan und Hubert Struwe) immer noch Chancen auf den Sieg haben, es bleibt also weiterhin spannend.

Patronatsfest in Störmede am 13. Mai 2007

Am kommenden Sonntag feiern die katholische Kirchengemeinde und die St.-Pankratius-Schützenbruderschaft Störmede das diesjährige Patronatsfest zu Ehren ihres Schutzpatrons, des Hl. Pankratius. An dem um 09.00 Uhr beginnenden Hochamt und der sich anschließenden Prozession nehmen alle Vorstandsmitglieder, Offiziere und Fahnenabordnungen der Bruderschaft in kompletter Schützentracht teil. Treffpunkt ist um 08.45 Uhr an der Kirche. Auf vollständiges Erscheinen wird Wert gelegt. Beim anschließenden Frühschoppen im Haus Nazareth, zu dem natürlich wieder alle Schützenbrüder und Gemeindemitglieder ganz herzlich eingeladen sind, hält der Bestattungsunternehmer Dieter Sauerbier aus Büren einen Vortrag über sein Tätigkeitsspektrum und die aktuellen Tendenzen in der heutige Bestattungskultur.

Melanie Brinkmann gewinnt Eröffnungsturnier

Foto1 Foto2 Foto3
Mit einem denkbar knappen Vorsprung von einem Punkt konnte Melanie Brinkmann das Eröffnungsturnier des SC-Lob auf der Tennis-Anlage in Eringerfeld für sich entscheiden. Nach 6 Runden gewann Sie mit insgesamt 4 Siegen und 25 gewonnen Spielen den Wanderpokal des Vereins. Sie verwies Dieter Jäger und Meinolf Reitemeier auf die Plätze zwei und drei. Bei insgesamt sonnigem Wetter und durch das Tambourkorps-Fest teilweise angeschlagenen Teilnehmern startete das Turnier pünktlich um 10.30 Uhr. Gegen Mittag fanden sich auch die Partner und Kinder der Spieler zum gemeinsamen Mittagessen auf der Anlage ein. Um 16.00 Uhr wurde dann die Siegerehrung vorgenommen und der Nachmittag klang in einem gemütlichen Beisammensein aus.

Eröffnungsturnier Tennisclub SC Lob


Am morgigen Sonntag ab 10.30 Uhr findet das Eröffnungsturnier des Tennisvereins „SC Lob“ auf der Anlage in Eringerfeld statt. Der Aufbau beginnt bereits um 09.30 Uhr, alle Mitglieder sind zum Turnier herzlich eingeladen, ab Mittag wird gegrillt und nachmittags gibt es wie in jedem Jahr auch Kaffee und Kuchen.

100 Jahre Tambourkorps Störmede

Natürlich nimmt auch die St.-Pankratius-Schützenbruderschaft mannstark am großen Festumzug am Samstag anl. des 100-jährigen Vereinsjubiläums unseres Tambourkorps teil. Antreten ist für das Königspaar mit Hofstaat, den Vorstand, die Fahnenabordnungen, alle Offiziere und die Jungschützen um 15.45 Uhr an der Kirchstraße. Selbstverständlich sind auch alle interessierten Schützenbrüder herzlich eingeladen, mitzumarschieren, um dadurch ihre Verbundenheit zu unserem Tambourkorps zu zeigen. von der Kirchstraße aus marschiert die Bruderschaft unter musikalischer Begleitung des Musikzuges Störmede zunächst zum Schützenplatz, wo alle Gastvereine vor dem Umzug Aufstellung nehmen.

Tambourkorps bestens gerüstet

Foto1 Foto2 Foto3
„Jetzt fehlen nur die Gäste“, so Tambourmajor und erster Vorsitzender des Tambourkorps Hans-Reiner Beklas. Alle Vorbereitungen sind soweit abgeschlossen. Heute Abend fand die Generalprobe in der Schützenhalle statt, zu der alle Tambourkorps-Mitglieder erschienen waren.
Alle Tische sind bereits gedschmückt, erwartet werden am Samstag ca. 700 Gäste aus nah und fern. Auch im Aussenbereich der Halle werden am Bierwagen gekühlte Getränke ausgegeben, so dass bei der jetztigen Witterung schützenfestähnliche Stimmung aufkommen könnte, die auch durch die auf den Strassen ausgehängten Fahnen noch unterstützt werden wird. Die gesamt Dorfbevölkerung ist herzlich eingeladen, dass 100-jährige Jubiläum des Tambourkorps mitzufeiern.
Beginnen wird die Veranstaltung morgen, Freitag, den 27. Arpil 2007 um 18.00 Uhr mit einer hl. Messe in der St.-Pankratius-Kirche Störmede.

Maibaum aufstellen

Die B.O.G. feiert das diesjährige Maibaumaufstellen
am Dienstag den 1.05.07 ab 11Uhr beim „alten Leiterwagen“

für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt

Pils 0,3l 1Euro

Mit freundlichen Gruß
der Vorstand

Fleischerei Kölbel erhält Auszeichnung in Gold und Silber


Die Störmeder Fleischerei erhielt in den letzten Tagen zwei Auszeichnungen für die Qualitätsprodukte „lufttrockene Mettwurst mit Zwiebeln“ (Gold) und die Fleischwurst im Ring (Silber) von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Insgesamt wurden über 2.000 verschiedene Wurst-Arten eingesandt, von denen ca. 100 prämiert wurden. Das Foto zeigt den Präsidenten des deutschen Fleischerverbands Manfred Rycken(links) und den Vorsitzenden der Lebensmittel-Kontrolleure NRW Konrad Etteler, sowie die Gewinner Markus und Elisabeth Kölbel.

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren


Auf vollen Touren laufen die Festvorbereitungen für das 100-jährige Bestehen des Tambourkorps Störmede am kommenden Wochenende. Die Spielleute um Hans-Reiner Beklas sind täglich unterwegs, um einen reibungslosen Ablauf des Festes zu gewährleisten.
Start ist am Freitag, den 27. April ab 18.00 Uhr mit einer Messe in St.-Pankratius-Pfarrkirche Störmede, danach Gefallenenehrung und Festakt in der Schützenhalle.
Am Samstag ist dann ab 16.00 Uhr Empfang der auswärtigen Gäste auf dem Gelände der Schützenhalle und ein Festumzug durch die Gemeinde. Der Abend endet mit einem Festball in der Störmeder Schützenhalle. Die Störmeder werden gebeten, die Schützenfest-Fahnen schon einmal zu entstauben und möglichst viele davon aufzuhängen, damit die Strassen beim Umzug schön beflaggt sind.

Anlässlich des 100-jährigen Jubiliäums wurde eigens eine aufwändige Festschrift aufgelegt, in der man nicht nur das Archiv des Tambourkorps findet, sonder auch noch viele Informationen zur Störmeder Geschichte. Der Preis von 7,00 EUR ist in jedem Fall gerechtfertigt. Ihr könnt die Festschrift bei der Volksbank, der Fleischerei Kölbel, der Bäckerei Biggemann oder auch an beiden Festtagen in der Schützenhalle erwerben.

Weitere Informationen findet Ihr wie immer auch auf den Seiten des Tambourkorps

Dritter Platz bei den Westfalenmeisterschaften


Am gestrigen Sonntag, den 22.04.07, haben in Delbrück die Westfalenmeisterschaften im Völkerball stattgefunden. Nach einem eher schlechten Start mit zwei verlorenen Spielen gegen Lippling und Overberge, gewannen unsere Völkerballmädchen souverän gegen Delbrück, Sudhagen und Schöning. Sie konnten sich somit einen sehr guten dritten Platz sichern. Den ersten Platz belegte Overberge und den zweiten Platz Delbrück. Das Bild zeigt die erfolgreichen Völkerballerinnen mit den Betreuerinnen Lisa Hollenbeck und Julia Grote.

Erstkommunionfeier

Insgesamt 22 Kinder, 15 Jungen und 9 Mädchen feierten gestern in der geschmückten St.-Pankratius-Kirche Ihre erste heilige Kommunion. Nach dem von Pfarrer Thomas Schmidt zelebrierten und von dem Geseker Gospelchor musikalisch begleitetem Gottesdienst, erhielten die Kinder von der Gemeinde noch ein Geschenk.

Am Abend traf man sich um 18.00 Uhr noch einmal zu einem Dankgebet, dass von der Gemeindehelferin Frau Friedrichs durchgeführt wurde. Nach dem Dankgebet bedankten sich Eltern und die Kommunionkinder bei Frau Friedrichs für Ihren Einsatz mit einem kleinen Geschenk.

Foto: Ronald Schünecke

Schützenbruderschaft überarbeitet Internetauftritt

Der Archivar der St.-Pankratius-Schützenbruderschaft Klaus Linnemann hat zusammen mit dem amtierenden König Martin Pieper den Internetauftritt der Schützenbruderschaft überarbeitet. Neu hinzugekommen sind die Rubriken „Aktuell“ in der die aktuellen Informationen der Bruderschaft veröffentlicht werden, sowie der Bereich „Geschichte“.

Besonders interessant für die Leser ist hier auch die Rubrik „Liste der Offiziere“, bei der sich viele Schützenbrüder wiederfinden werden oder auch die „Liste der Insignien ab 1980“, die angibt, welcher Schütze welche Insignie aus dem Kasten geschossen hat. Wer sich in einer Liste vermisst oder noch zusätzliche Informationen hat, sollte sich an unseren Archivar Klaus Linnemann wenden, er ist für jede Information dankbar

Blutspende im Haus Nazareth

Das Deutsche Rote Kreuz ruft die Bürger von Störmede zur Blutspende im Haus Nazareth auf.
Termin: Dienstag, 17. April 2007, von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr .
Weitere Informationen erhalten sie auf der Webseite zur Blutspende des DRK.

Back to top