Bundesliga-Tippspiel
Am kommenden Freitag startet die Rückrunde der Fußball-Bundesliga. Bitte denkt daran, dass ab Freitag Mittag die Tipp-Abgabe gesperrt wird. Allen Mitspielern weiterhin viel Erfolg !
lsvr-directory
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114lsvr-documents
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114lsvr-events
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114lsvr-galleries
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114lsvr-people
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114login-customizer
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114Am kommenden Freitag startet die Rückrunde der Fußball-Bundesliga. Bitte denkt daran, dass ab Freitag Mittag die Tipp-Abgabe gesperrt wird. Allen Mitspielern weiterhin viel Erfolg !
Die Störmeder Fans der Gladbacher Borussia wollen einen eigenen Fanclub ins Leben rufen, um z.B. die Kartenbeschaffung oder die Organisation von Fahrten zu Heimspielen besser koordinieren zu können. Interessenten melden sich bitte bei Detlev Lass.
Als Festkapelle wird beim nächsten Schützenfest erstmalig der Musikverein Bad Wünnenberg aufspielen. Das war die Top-Nachricht auf der diesjährigenGeneralversammlung der St.-Pankratius-Schützenbruderschaft am vergangenen Samstag.
Zur Versammlung im Haus Nazareth konnte Oberst Heinrich Siedhoff in diesem Jahr 181 Schützenbrüder begrüßen. Im Laufe der Versammlung medeten sich 4 Jungschützen zur Aufnahme in die Bruderschaft an. In seinem Geschäftsbericht ging Peter Stephan anschließend auf die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr ein.
Derzeit wird in der Schützenhalle eine neue Deckenbeleuchtung installiert, nachdem die Hallendecke bereits neu gestrichen wurde.
Nach dem Kassenbericht durch Schatzmeister Winfried Maas-Scheck beantragte Kassenprüfer Stefan Pohle die Entlastung von Kassierer und Vorstand. Die Entlastung durch die Versammlung erfolgte einstimmig. Zum neuen Kassenprüfer wurde Toni Cramer gewählt.
Anschließend wurde über das kommende Schützenfest diskutiert. Peter Stephan berichtete über die abgeschlossenen Verträge mit den Kapellen und dem Festwirt. Von dem Wechsel der Festkapelle verspricht sich die Bruderschaft insbesondere eine deutliche Verbesserung bei der Qualität der Tanzmusik.
Anschließend appelierte Peter Stephan eindringlich an alle Schützenbrüder, das Finale der Fußball-WM, das am Schützenfestsonntag um 20.00 Uhr stattfindet, auf dem Schützenplatz zu verfolgen. Hierfür hat die Bruderschaft bereits frühzeitig eine professionelle Übertragunsanlage angemietet.
Die Generalversammlung wurde wie in den Vorjahren vom Musikzug Störmede musikalisch begleitet.
Foto1 Foto2 Foto3 Foto4 Foto5 Foto6 Foto7
Foto1 Foto2 Foto3
Am heutigen Nachmittag waren die Sternsinder der St.-Pankratius-Kirchengemeinde in den Störmeder Strassen unterwegs. Am Morgen besuchten sie alle zusammen den Gottesdienst in der Vitus-Kirche in Mönninghausen. Nachdem man sich gemeinsam gestärkt hatte ging es um 12.30 Uhr los. Fast vier Stunden brauchten die Sternsinger, um allen Störmeder Bürgern die guten Wünsche für das Jahr 2006 zu überbringen.
Am kommenden Samstag, dem 07.01.2006, hält die St.-Pankratius-Schützenbruderschaft Störmede 1669 e.V. turnusmäßig ihre ordentliche Generalversammlung um 19.30 Uhr im Haus Nazareth ab, zu welcher der Vorstand um Oberst Heinrich Siedhoff alle Vereinsmitglieder ganz herzlich einlädt. Vor der Generalversammlung hält Präses Thomas Schmidt um 18.00 Uhr in der Störmeder Pfarrkirche eine Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Schützenbruderschaft.
Auf die Generalsversammlung stehen die nachfolgenden Tagesordnungspunkte an:
Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Brudermeister
Gedenken der verstorbenen Mitglieder
Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung
Aufnahme neuer Mitglieder
Geschäftsbericht 2005
Kassenbericht 2005
Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Schatzmeisters sowie des gesamten Vorstandes
Wahl eines neuen Kassenprüfers
Gestaltung des Schützenfestes 2006
Verschiedenes und Information
Die Generalversammlung wird auch in diesem Jahr wieder durch den Musikzug Störmede musikalisch begleitet.
Foto
Eine alte Tradition wiederbelebend haben sich bereits zum dritten Mal Franz-Josef Schwarte, Markus Struwe, Christian Pieper und Ulrich Hoischen vor der Christmette als Turmbläser betätigt.
In den Anfängen des Musikzugs war es üblich, dass einige Musiker vom Kirchturm Weihnachtslieder spielten.
Auch in den nächsten Jahren soll diese Tradition fortgeführt werden, so dass es sich in jedem Fall lohnt, pünktlich, d.h. etwas eher zur Christmette zu gehen.
Heute um 17.00 Uhr startet der Störmeder Adventsmarkt, in diesem Jahr erstmalig auf dem Klosterhof (Haus Nazareth). Nach der Eröffnung wird um 18.00 Uhr das Akkordeonorchester und um 19.00 Uhr die Jagdhornbläser erwartet. Mit dem Spielen der Turmbläser gegen 20.00 Uhr wird dann der heutige Tag beendet. Auch am Samstag zwischen 14.00 und 20.00 Uhr haben alle Mitbürger die Gelegenheit noch einen Abstecher zum Adventsmarkt zu machen.
-Vorankündigung-
Unter der Leitung von Bernd Hense findet am Sonntag, den 18. Dezember ab 18.00 Uhr ein vorweihnachtliches Konzert des Vocalensembles Erwitte in der Pankratiuskirche statt.
Der Eintritt ist frei.
>>Hier
Trotz der schlechten Witterung liessen sich die Störmeder Mitbürger und vor allem -bürgerinnen nicht davon abhalten, auch in diesem Jahr bei Monika Harrenkamp in der Blumendeele vorbei zu schauen, um sich die neuesten Kreationen zum Weihnachtsfest anzusehen und auch zu kaufen. Wer keine Gelegenheit hatte, die Adventausstellung zu besuchen, kann dies natürlich auch noch in den nächsten Tagen tun. Erste Eindrücke findet Ihr auf der Seite der Blumendeele.
Am vergangenen Sonntag wurde der neue Pfarrgemeinderat der kath. Pfarrgemeinde gewählt. Der Pfarrgemeinderat setzt sich nun aus den Mitgliedern: Dietmar Frenzel, Elisabeth Grabowski, Ingrid Pleßer-Bartscher (Lehmenkühler), Renate Sigge, Markus Smolin un Dipl.-Ing. Hans Werner Solbach zusammen.
Foto1 Foto2
Die Geseker Versicherung Müller & Mertens hat die E-Jugend des Spielvereinigung Störmede/Langeneicke mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Am vergangenen Samstag wurden die neuen Anzüge vor dem Heimspiel der beiden Störmeder E-Jugend-Mannschaften an die Kinder verteilt. Auf dem Foto sind neben der Hauptsponsorin Christiane Müller auch der Betreuer Lutz Rädisch zu sehen.
Foto1 Foto2
Der Parkplatz vor dem Heimathaus wird in diesem Tagen umgestaltet. Die alte Teerdecke wurde entfernt und auch schon noch Kantensteine gesetzt. Damit hofft der Traditionsverein auf eine weitere Aufwertung des Heimathauses. Der nächste Arbeitseinsatz ist am Samstag ab 08.00 Uhr am Heimathaus.
Der inzwischen schon traditionelle Martinszug, der auch in diesem Jahr wieder vom Kulturring organisiert wird, startet um 16.45 Uhr an der Pankratiuskirche. Nach dem Umzug an die Kleinen Brezel verteilt. Franz Pieper und seine Kollegen vom Vorstand des Kulturrings hoffen auf zahlreiche Beteiligung.
Am kommenden Dienstag (Allerheiligen) findet um 10.30 Uhr in der St.-Pankratiuskirche ein Familiengottesdienst statt. Alle Mitbürger und besonders die Familien sind dazu recht herzlich eingeladen.
Im Rahmen des Freundschaftsspieles gegen den SV 03 Geseke 03 nahmen die Spieler Werner „Hennes“ Jütte, Franz Josef Simon, Werner „Karlchen“ Mißmahl, Werner Kemper, Jürgen Lohkemper u. Schieri Hubert Struwe ihren Abschied vom aktiven Fußball.
In einem ausgeglichenen Spiel konnte die Altliga das Spiel gegen den hohen Favoriten aus Geseke ausgeglichen gestalten.Nach dem Ausgleichtor zum 1:1 Zwischenstand durch Meinolf Reitemeier auf Flanke von F.J. Simon vergab B.Lammert einen Foulelfmeter. Letztendlich unterlag die Altliga mit 1:3 Toren.
In der anschließenden „dritten“ Halbzeit wurden die ausscheidenden Spieler von U.Heinrich unter einen kleinen Rückblick auf die Verdienste der einzelnen um den Störmeder Fußball verabschiedet. (siehe Fotos)
(Bericht von Antonius Kölling)
Foto1 Foto2
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Gullydeckel („Zum Schützenplatz“) rausgehoben und ca. 6 Meter weiter auf der Straße abgelegt. Die Täter sollten sich Gedanken machen was hätte alles passieren können. Dieses ist kein Streich mehr, sondern sehr fahrlässig.
(Bericht von Antonius Kölling)
Seine gewohnte Führungsposition hat der Gewerkschaftssekretär Franz Levenig (Westring) nun auch beim Bundesliga-Tippspiel auf www.stoermede.de übernommen.
Er führt knapp vor dem Gewinner des Vorjahres Claudio Hauswirth und Ralf Müller.
Die Einzahlungsfrist für alle Mitspieler ist beendet. Insgesamt wurden 37,00 EUR von 36 Mitspielern eingezahlt, die zum Saisonende an den besten Tipper ausgezahlt werden.
Foto1 Foto2
Am vergangenen Samstag, dem 1. Oktober feierte die katholische Kirchengemeinde St. Pankratius den Erntedankgottesdienst. Die Gläubigen in der Kirche dankten Gott für die Ernte des Jahres und alle guten Gaben. Bereits am Morgen wurde der Altarraum durch unsere Küsterin Frau Sigge und Helfer und Helferinnen eines Stammtisches aus Störmede für die feierliche Messe am Abend geschmückt. Ein Störmeder Karren, beladen mit Obst und Gemüse, ist in diesem Jahr der Mittelpunkt des Schmuckes. Die Erntekrone aus Getreide ist ein weiteres Schmuckstück der herbstlichen Dekoration. Nach der Hl. Messe wurden, wie in jedem Jahr, Minibrote für einen wohltätigen Zweck verkauft. Pfarrer Schmidt sagt den Helfern und Helferinnen „Herzlichen Dank“.“
Bericht von Pfarrer Thomas Schmidt
Am vergangenen Donnerstag traf sich in der Pfarrgemeinde St. Pankratius zum ersten mal der neue Familiengottesdienstkreis.
Fünf Frauen aus der Gemeinde besprachen mit Pfarrer Thomas Schmidt, wann und wie besonders gestaltete Gottesdienste in der Pfarrkirche gefeiert werden können. Zu diesen „besonderen“ Gottesdiensten, die immer unter einem bestimmten Thema stehen, sind dann ganz besonders Familien mit ihre Kindern eingeladen.
Die Gottesdienstthemen richten sich besonders an Kinder des 3.+4.Schuljahres und älter. Aber auch jüngere Kinder sind willkommen.
Den ersten Familiengottesdienst feiern wir am 1.November (Allerheiligen) um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend ist dann in traditioneller Weise der Gang zum Ehrenmal und zum Friedhof mit Gräbersegnung.
Der zweite Familengottesdienst in diesem Jahr findet dann im Advent unter dem Thema „Licht“ statt. Im nächsten Jahr sind fünf bis sechs dieser Gottesdienste geplant. Das Gottesdienstteam freut sich über ihren Besuch. und sagt „Herzlich Willkommen“!
Am Wochenende nimmt natürlich auch die St.-Pankratius-Schützenbruderschaft am Kreisschützenfest des Kreisschützenbundes Lippstadt in Bad Waldliesborn teil. Am Samstag fahren Vorstand, Fahnenabordnungen und Offiziere bereits um 12.00 Uhr an der Kirchstraße ab, um unseren König Heinz-Georg Stücker zum Vogelschießen um die Würde des Kreiskönigs zu begleiten (Kleiderordnung am Samstag: Uniform mit Zylinder und weißen Handschuhen, nur die Fahnensekundanten tragen ihren Degen). Am Sonntag nehmen das Königspaar mit Hofstaat, der Vorstand, die Fahnenabordnungen und die Offiziere in kompletter Schützentracht (Hofherren mit Zylinder und weißen Handschuhen) am großen Festumzug in Bad Waldliesborn teil. Die Abfahrt erfolgt um 12.30 Uhr an der Kirchstraße. Begleitet werden die Störmeder Schützen am Sonntag wieder von den Musikern des Tambourkorps Störmede. Allen Teilnehmern schon heute viel Spaß bei hoffentlich gutem Wetter!
Am Samstag morgen um 9.30 Uhr wurde die Kanzel und alle dazugehörigen
Einzelteile durch freiwillige Helfer (siehe Foto) vom Dachboden des
Hauses Nazareth heruntergeschafft. Alle Teile paßten, Gott sei Dank, durch die Luke und wurden mit einer ebenfalls historischen Seilwinde abgelassen.
Der Kanzelkorb, die Stützsäule und ein Teil des Schalldeckels stehen zur
Besichtigung in der Josefskapelle unserer Pfarrkirche. Der Rest der
Kanzelteile ist in der Klosterkirche zwischengelagert und nicht zu
besichtigen. Am Dienstag kommt die erste Restaurierungsfirma, um Kanzel
und Hochaltar in Augenschein zu nehmen und dann eine erste
Kostenschätzung abzugeben. Man darf sicher gespannt sein!
(Bericht von Pfarrer Thomas Schmidt)
Für die Bundestagswahl am 18. September wurden inzwischen alle Wahlbenachrichtigungen verschickt. Wer bisher keine Benachrichtigun erhalten hat, sollte dies schnellstens bei der Stadt Geseke bemängeln. Für alle, die am 18. September verhindert sind, findet Ihr hier einen Link, um die Briefwahl-Unterlagen anzufordern. Wer sich noch nicht sicher ist, welche Partei er wählen soll, der kann hier schon mal sehen, welche Partei seiner politischen Meinung am nächsten kommt.
Eine Übersicht der letzten Wahlen mit den Ergebnissen findet Ihr auf den Seiten der Stadt Geseke oder hier.
Am kommenden Donnerstag, dem 08. September, findet der diesjährige Ausflug der Senioren der St.-Pankratius-Schützenbruderschaft statt. Der Ausflug führt die Ehrenschützen des Vereins in diesem Jahr nach Bad Wünnenberg zum Wasserverband Aabach-Talsperre. Anschließend geht es weiter nach Büren, wo die dortige Maschinenfabrick besichtigt wird. Oberst Heinrich Siedhoff und seine Vorstandskollegen hoffen, dass sie auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Ehrenschützen begrüßen können. Die Abfahrt mit dem Bus erfolgt um 12.30 Uhr an der Kirchstraße. Für Getränke und einen Imbiss zwischendurch ist wie immer gesorgt. Während des Ausfluges bleibt natürlich auch wieder ausreichend Zeit zum Klönen. Die Rückkehr erfolgt gegen 20.00 Uhr. Allen Teilnehmern schon heute viel Spaß!
Der Pfarrer der St.-Pankratius-Pfarrgemeinde, Herr Thomas Schmidt, plant die Restaurierung einiger Kirchenschätze, die in den letzten Jahren auf dem Dachboden der Klosters Nazareth zwischengelagert wurden. So soll z.B. die alte Kirchenkanzel restauriert und wieder aufgebaut werden. Ein erstes Treffen aller Interessierten findet am Mittwoch, den 07. September um 19.30 Uhr in der Klosterkirche statt. Hier soll auch beraten werden, ob und in welcher Form ein „Kirchenbauverein“ gegründet werden kann. Ausführliche Informationen findet Ihr hier.
KLaus Marx führt wie schon oft in den vergangenen beiden Jahren unser Bundesliga-Tippspiel an. Er hat bereits am dritten Spieltag 32 Punkte und stellt damit eindrucksvoll sein Fachwissen unter Beweis. Besonders das Schalke-Spiel hat den meisten in dieser Woche die Punkte vermiest, denn bis auf die Gladbach-Fans hat wohl keiner ein Unentschieden getippt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, denn zwei Gladbacher haben tatsächlich auf Sieg für Schalke getippt. Die Quittung haben sie bekommen, denn Antonius Brinkhaus hat mit seinem „Zehner“ beide überholt. Sie stehen nun auf Rang 5 und 6. Die aktuelle Übersicht findet Ihr hier.
Für alle, die noch eine Chance auf den Jackpot haben möchten: am nächsten Mittwoch endet die Einzahlungsfrist! Bisher haben 15 Mitspieler eingezahlt. Wer keine Zeit hat, das Geld in den nächsten Tagen zu bezahlen, bitte kurze info per email. Ihr könnt den Tipp-Beitrag von 1,00 EUR dann noch bis zum 30.09.05 zu einem der Webmaster bringen.
Hier die Liste der Mitspieler, die bereits bezahlt haben.
Die diesjährige Schützenabrechnung der St.-Pankratius.Schützenbruderschaft findet am kommenden Samstag um 20.00 Uhr in der Schützenhalle statt. Die Veranstaltung sollte ursprünglich bereits am 13. August stattfinden, sie wurde jdann jedoch wegen einer zunächst geplanten Veranstaltung des Pastoralverbundes Geseke Land in Zusammenhang mit dem Weltjugendtag auf den 03. September verlegt. Neben dem Bericht zum diesjährigen Schützenfest und dem dazugehörigen Kassenbericht werden natürlich wieder zahlreiche Dias aus dem vergangenen Schützenjahr und vom zurückliegenden Schützenfest gezeigt. Der Vorstand um Oberst Heinrich Siedhoff wünscht sich eine rege Beteiligung der Schützen. Zur Schützenabrechnung sind wie immer auch die Damen ganz herzlich eingeladen.
Ein Training mit dem mehrfachen Nationalspieler Hannes Bongartz gewann Malin Drockner aus Störmede. Zusammen mit ihren Freunden Cedric und Johannes ging es heute morgen nach Bad Sassendorf, um sich für den Saisonstart der E-Jugend noch die letzten „Tricks“ zeigen zu lassen. Bongartz, der in seiner Karriere bei Schalke04 und Kaiserslautern gespielt hatte und schon Trainer in Wattenscheid, Duisburg und Gladbach war, zeigte den Kindern, wie man dribbelt, sich den Ball vorlegt und den Mitspieler umläuft. Danach wurde mit allen Teilnehmern noch ein Kleinfeldturnier veranstaltet.
Foto1 Foto2 Foto3
Als Ferienabschluss aller Kinder in den Strassen „Im Hagen / Puisterpatt / Zum Schlachtfeld“ wurde gestern ein Kinderschützenfest gefeiert.
Der Vogel (aus Styropor) musste mittels Tennisbällen von den Insignien befreit und dann komplett abgeworfen werden. Das Fass und die Krone sicherte sich Marcel Dinter, das Zepter Malin Drockner. Nach einem spannenden Finale konnte Noah Felzmann die Königswürde erringen und ist nun ein Jahr König im „Hagen“. Zu seiner Königin erkor er sich Malin Drockner. Wegen der plötzlichen Regenfälle musste der Festumzug verschoben werden, konnte dann aber doch noch stattfinden. Der Abend klang in gemütlichen Beisammensein aus.
Am Samstag, dem 27. August, fahren die Störmeder Jungschützen nach Lippstadt, um dort eine Kanu-Tour auf der Lippe zu unternehmen. Alle Teilnehmer treffen sich dann um 14.00 Uhr bei „Checken“ am Stein zur Abfahrt. Alle interessierten Jungschützen melden sich bitte bis zum 24. August bei Winfried Maas-Scheck an, da die genaue Teilnehmerzahl im Vorfeld angegeben werden muss. Die Veranstaltung klingt am Abend mit einer zünftigen Grillfete in der Hütte bei Stillers aus. Es bleibt abzuwarten, ob wohl alle Jungschützen trocken bleiben. Allen Teilnehmern wünschen wir jedenfalls schon heute viel Spaß.
Am kommenden Freitag beginnt die neue Saison der Fußball-Bundesliga und auch auf www.stoermede.de beginnt wieder eine neue Tipp-Runde.
Alle, die noch mitmachen möchten, sollten sich in dieser Woche anmelden und bis spätestens Freitag, den 05.08.05 – 13.00 Uhr ihren Tipp abgeben. Zu gewinnen gibt es wie im vergangenen Jahr natürlich auch was.