Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-directory domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-documents domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-events domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-galleries domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-people domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the login-customizer domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114
Traditionsverein – Störmede
Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Plattdeutsch im Heimathaus

Am Freitag, 4. April 2025 tagt der Arbeitskreis Plattdeutsch um 17. 30 Uhr im Heimathaus.

Wer Interesse an der plattdeutschen Störmeder Mundart hat, ist herzlich willkommen.

Geschichte im Heimathaus erlebbar machen

Am vergangenen Wochenende 22./23. März 2025 stellten Dr. Helmut Mauermann, Elisabeth Mauermann und Ulrike Rubarth ein detailliertes Modell des ehemaligen Hofes im Taubental vor. Vielen Walkern und Wanderern ist das Areal im Taubental als idyllisches Fleckchen Erde mit Mauerresten bekannt, viele Ältere aus Störmede, Eringerfeld und Steinhausen erinnerten sich gern an den Hof bewohnt und bewirtschaftet von der Familie Dömer- Vorfahren der Familie Mauermann.

Als Zeitzeugin erläuterte Elisabeth Mauermann das Hofleben in der Abgeschiedenheit des Taubentals. Weite Wege nach Störmede zur Schule und nach Eringerfeld zur Kirche, Leben ohne Elektrizität (bis 1945) und Wasserknappheit prägten das Leben weit ab von den Dörfern. Frau Mauermann stellte auch ihr Buch „Rund ums Taubental“ vor.

Viele Besucher ließen sich außerdem das Modell des „Fliegerhorstes Störmede“ aus erster Hand vom Erbauer Helmut Mauermann erläutern.

Sonderausstellung im Heimathaus

Am Samstag, 22. März und am Sonntag, 23.März 2025 ist das Heimathaus Störmede jeweils in der Zeit von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet.

Zu sehen ist im Rahmen einer Sonderausstellung die ehemalige Haus- und Hofanlage im Taubental. Dr. Helmut Mauermann hat ein Modell nach den Angaben der Zeitzeugin

Elisabeth Mauermann und nach alten Fotos erstellt. Besuchern, die nur die Ruinen kennen, bietet sich die Gelegenheit,  Haus und Hof im Modell zu betrachten.  Elisabeth Mauermann und ihr Sohn Helmut stehen für Fragen zur Verfügung. Ein Buch „Rund ums Taubental“ kann erworben werden.

Die beiden Nachmittage sind ebenfalls eine gute Gelegenheit, spezielle Fragen zum Modell des Fliegerhorstes Störmede an Helmut Mauermann zu stellen. Das Modell befindet sich seit vielen Jahren im Heimathaus Störmede.

Außerdem stellt Anton Bress ein Modell des Heimathauses vor, über welches er gerne berichtet.

Die Ausstellung versteht sich als Beitrag zur Heimat- und Ortsgeschichte.

Weihnachtskonzert im Heimathaus voller Erfolg

Auf ihrer alljährlichen Tour durch Westfalen machten die „Riga-Bläser“ auch in diesem Jahr wieder Station im Heimathaus.
Aufgrund der schlechten Witterung fand das Weihnachtskonzert auf der Deele statt und diese war bis auf den letzten Platz besetzt.
Es passte keine Maus mehr rein.
Bei Glühwein und Plätzchen konnten sich die zahlreichen Besucher an klassischer und weihnachtlicher Musik erfreuen.
Es war ein rundum gelungener Abend!

Auch in diesem Jahr: Die Letten kommen zum Heimathaus

Am Samstag, 21. Dezember 2024 kommen die Riga-Bläser zum Heimathaus.
Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr und wird bei trockenem Wetter vor der Remise stattfinden.
Falls es zu usselig wird, findet es drinnen statt.
Bei Glühwein und Weihnachtsplätzchen können die Besucher Weihnachtsmusik und klassische Musik genießen und sich schonmal auf Weihnachten einstimmen lassen.
Schon seit vielen Jahren kommt das Bläser-Ensemble aus Riga nach Störmede zum Heimathaus.
Der Vorstand hofft auf viele Besucher und freut sich, wie jedes Jahr, auf dieses tolle Event.

Hl. Isidor wacht über Erntedank

In der letzten Woche fand die plattdeutsche Messe des Arbeitskreises Platt im Traditionsverein Störmede 1978 e.V. statt. Zelebrant Pastor Schöning konnte zahlreiche Messbesucher begrüßen. Als besonders schöne Erntedankaktion präsentierte  sich zum ersten Mal eine alte, bleiverglaste Darstellung des Hl. Isidor, Schutzpatron der Bauern aus Störmeder Privatbesitz.Stimmungsvoll angeleuchtet wacht nun Isidor über den Erntedank der gesamten Gemeinde. Das ist echte Tradition. Ein wunderbar geschmückter Altar, der alle Erntegaben zeigte, rundet das Bild ab. Alle Messen und Wortgottesdienste – also alle Besucher können sich im Oktober an den Dank erinnern, den wir für gute Ernten empfinden sollten.

Störmeder Heimathaus öffnet wieder nach langer Sommerpause

Am Sonntag, 06.10.2024 öffnet das Heimathaus Störmede wieder seine Tore.

Die Sommerpause endete bekanntlich mit dem Apfel- und Kartoffelfest, welches am 14.09.2024 ein voller Erfolg war.

Jetzt geht es wieder los.

Ab Oktober besteht nun wieder die Möglichkeit am 1. Sonntag im Monat von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr nette Leute zu treffen, etwas zu klönen, sich mit einer gemütlichen Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zu verwöhnen und dem Alltag zu entfliehen.

Besichtigungen der vielfältigen Ausstellungen in den Etagen des Heimathauses sind ebenfalls möglich.

Plattdeutsche Messe

Am Mittwoch, 2. 10. 2024  um 18 Uhr  findet in der St. Pankratius Pfarrkirche in Störmede eine plattdeutsche Messe statt.

Wie in jedem Jahr wird der Altar mit Erntegaben  geschmückt. Der Arbeitskreis „Störmeder Platt“ im Traditionsverein Störmede gestaltet die Messe.

Herrliches Herbstfest am Heimathaus

Der Traditionsverein Störmede lud am letzten Samstag zum Apfel- und Kartoffelfest am Heimathaus ein. Im herbstlichen Sonnenschein konnten viele leckere Apfelkuchen verzehrt werden. Um 16 Uhr wurden die Pfannen angeheizt und die Besucher verspeisten die Reibekuchen mit Apfelmus. Ein rundum gelungenes Fest mit interessanten Angeboten von Kreativem aus der Region. 

Rund um die tolle Knolle

„Kaffeetafel rund um den Apfel und Reibeplätzchen mit frischem Apfelmus“

mit diesen herbstlichen Köstlichkeiten möchte der Traditionsverein Störmede

am Samstag, 14.09.2024 ab 15:00 Uhr am Heimathaus die Besucher verwöhnen.

Kühle Getränke stehen ebenfalls bereit.

Kreatives aus der Region wird zum Kauf angeboten.

Das Jugendorchester des Musikzuges Störmede stellt sein Repertoire vor.

Krautbundaktion am Heimathaus

Mehr als 20 Kinder nahmen an der Krautbundbindeaktion des Traditionsvereins teil. Die Gruppe der Ferienbetreuung der Grundschule Störmede und zahlreiche andere Kinder kamen am Freitag, 16. August um 10 Uhr zum Heimathaus und informierten sich über die Kräuter, ihre heilende Wirkung und das Störmeder Krautbund. Die Vorstandsfrauen hatten alle Kräuter in ausreichender Menge gesammelt und zur Verfügung gestellt. Zu guter Letzt noch eine kleine Führung im kleinen Schulmuseum im Heimathaus – ein rundum gelungener, interessanter Vormittag.

Heimathaus geöffnet – Letzter Öffnungssonntag vor der Sommerpause!

Am Sonntag, 02.06.2024 öffnet das Heimathaus Störmede wieder seine Tore.
Wie immer am 1. Sonntag im Monat besteht auch im Juni wieder die Möglichkeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr nette Leute zu treffen, etwas zu klönen, sich mit einer gemütlichen Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zu verwöhnen und dem Alltag zu entfliehen.
Besichtigungen der vielfältigen Ausstellungen in den Etagen des Heimathauses sind ebenfalls möglich.

Dieses ist der letzte Öffnungssonntag vor der Sommerpause!

Tolles Anradeln

Am Sonntag, 28. April 2024 veranstaltete der Traditionsverein Störmede 1978 e. V. mit Unterstützung

der Stadt Geseke einen wunderschönen Anradeltag. Insgesamt gingen 130 Radler auf die gut ausgewählten

Strecken. Sportliche Rennfahrer, Familien, Ältere Radler – für jeden war etwas dabei. Den Abschluss bildete

bei gutem Wetter ein  Kaffee, Kuchen und Würstchen am Heimathaus.

Als besondere Attraktion fuhr Stefan Kemper mit der neuen E-Rikscha des Kulturrings vor

und machte mit vielen kurze Probefahrten.

Heimathaus geöffnet

Am Sonntag, 05.05.2024 öffnet das Heimathaus Störmede wieder seine Tore.

Wie immer am 1. Sonntag im Monat besteht auch im Mai wieder die Möglichkeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr nette Leute zu treffen, etwas zu klönen, sich mit einer gemütlichen Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zu verwöhnen und dem Alltag zu entfliehen.

Besichtigungen der vielfältigen Ausstellungen in den Etagen des Heimathauses sind ebenfalls möglich.

Anradeln 2024 am Heimathaus

Der Traditionsverein Störmede lädt am Sonntag, den 28. April 2024 zu zwei Radtouren ein.

Eine 60 km lange geführte Tour leitet erfahrene Radfahrer ins Delbrücker Land. Diese Tour beginnt um 10:00 Uhr am Heimathaus Störmede (Steinweg 4b).

Nach einer Einkehr im Bauerncafé Brinkmeier geht es durch das Osternheuland zurück nach Störmede.

Die etwa 30 km lange Tour für Familien und Genussradler beginnt um 12:30 Uhr ebenfalls am Heimathaus und führt entlang von Glatthaferwiesen und Mähweiden zum Heberhof zwischen Verlar und Verne, wo dann eine Rast geplant ist.

Alle Teilnehmer der beiden Rundtouren werden ab ca. 15:00 Uhr zurück am Heimathaus erwartet, wo Kaffee, Kuchen, Würstchen und gekühlte Getränke bereitstehen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Störmeder Heimathaus geöffnet

Am Sonntag, 07.04.2024 öffnet das Heimathaus Störmede wieder seine Tore.

Wie immer am 1. Sonntag im Monat besteht auch im April wieder die Möglichkeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr nette Leute zu treffen, etwas zu klönen, sich mit einer gemütlichen Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zu verwöhnen und dem Alltag zu entfliehen.

Besichtigungen der vielfältigen Ausstellungen in den Etagen des Heimathauses sind ebenfalls möglich.

Osterbräuche am Heimathaus

Am Ostersonntag, 31. März 2024 um 19:30 Uhr entzündet der Traditionsverein Störmede 1978 e.V. ein kleines, symbolisches Osterfeuer neben dem Heimathaus.
Dazu sind alle herzlich eingeladen!

Das Feuer stammt von der Osterkerze aus der St. Pankratius Kirche zu Störmede.
Als erstes werden die traditionellen Strohfackeln angesteckt und damit dann das Feuer. Dazu singt die Gemeinde Osterlieder.

Für unsere kleinsten Osterbesucher hat der Osterhase wieder etwas in seinem Korb.
Bei Getränken und Bratwürstchen soll der Abend im und am Heimathaus gemütlich ausklingen.

Der Traditionsverein Störmede wünscht allen ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Der Vorstand

Heimathaus geöffnet

Am Sonntag, 5. März 2023 ist das Heimathaus

von 15 bis 18 Uhr zur Besichtigung und zum

Kaffeetrinken geöffnet. Selbstgebackene Kuchen

und frisch aufgebrühter Kaffee locken ins Heimathaus.

……………..und man trifft immer nette Leute dort.

Jubiläumsschrift-30 Jahre „De Plattduitsken Störmede“

Auf über 100 Seiten lässt Elisabeth Mauermann Tradition, historische Stätten im Störmeder Süden,

Jubiläen, sowie das Bemühen um den Erhalt des Störmeder Platt Revue passieren.

Die in Hochdeutsch verfasste Schrift ist zu bestellen unter Tel.-Nr. 02942/8676.  Preis 20 Euro.

Der Reinerlös wird als Spende der heimischen Hospizbewegung Geseke zugute kommen.

Heimathaus geöffnet

Am Sonntag, 5. Februar 2023 von 15 bis 18 Uhr ist das Heimathaus wieder geöffnet.

Es gibt Waffeln von Omas Kohleherd nach einem besonderen Rezept,

das  sich für die schweren, eisernen Waffeleisen des Kohleherdes eignet.

Gerne führen die Vorstandsmitglieder durch das Haus.

Jubilarehrung beim TVS

Neben den üblichen Regularien gab es bei der Generalversammlung

des Traditionsvereins Störmede viele Jubilare für 25jährige Vereinsmitgliedschaft

zu ehren. Ein herzlicher Dank der Vorsitzenden Ulla Jütte und des gesamten

Vorstandes ging an:  Thomas Maas, Guido Holtkötter, Elisabeth Mauermann,

Rudolf Schulte, Gertrud Schulte, Werner Corr, Wolfgang Hengsbach,

Franz Harrenkamp, Günter Deiters und Josef Otte.

 

Krengelessen im Heimathaus

Am Sonntag, 8. Januar 2023 um 15 Uhr  öffnet das Störmeder Heimathaus wieder seine Pforten.

Der traditionelle Neujahrskrengel und saisonale Torten mit frischen Kaffee werden angeboten.

Natürlich stehen die Vorstandsmitglieder für Hausführungen zur Verfügung.

Traditionsverein Störmede 1978 e.V. erhält Heimatpreis 2022

Mit großer Freude nahmen Vertreter des Traditionsvereins Störmede am 21. 12. 2022

eine tolle Auszeichnung entgegen. Für die Ausstellung „Nadel, Faden, Fingerhut – Wir

gehen an die Wäsche … drunter und drüber“ erhielt der Traditionsverein Störmede

1978 e.V. den Heimatpreis der Stadt Geseke 2022. Den 2. Preis erhielt Josef Koch aus

Geseke, der bekannt ist für seine Fotografien und Archive.

Die Ausstellung im Heimathaus, die das Handwerk der Schneider und das

der Weißnäherinnen dokumentierte, wurde in kurzer Zeit von ca. 250 Besuchern gesehen.

Viele Störmeder haben wertvolle Exponate zur Verfügung

gestellt und ihre Geschichten dazu erzählt. Die Wertschätzung für Kleidung und Wäsche, die

Wertschätzung für gute Handwerksarbeit wurden gezeigt und man kann sagen: „Besser kann

man Heimat nicht erzählen!“ Die Bewerbung des Traditionsvereins Störmede nimmt nun auch

am Landeswettbewerb des Landes NRW teil.

Stimmungsvoller „Vor“-Weihnachtsabend

Am Montag, 12.12.22 erlebten Zuhörer in großer Zahl einen sehr schönen, stimmungsvollen

Weihnachtsabend mit dem Brass Quintet „Riga-Bläser“ aus Lettland. Die 5 excellenten Musiker

verstanden es hervorragend die Störmeder und viele Gäste in weihnachtliche Stimmung zu

versetzen. „Immer wieder ein Genuss……….“ meinten die Zuhörer einstimmig. Lieder zum

Mitsingen, Jazz, klassische Musik und vor allem Weihnachtsmusik vor der Remise des

Heimathauses, dazu Glühwein und Plätzchen – besser kann man sich kaum auf das Weihnachtsfest einstimmen.

Ein gelungener Abend, der vielen Menschen Freude schenkte.

Ehrenmitglied Josef Schulte verstorben

Der Traditionsverein Störmede 1978 e. V. trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied

Josef Schulte, der am 19.11.2022 im Alter von 92 Jahren verstarb. Josef Schulte war

maßgeblich am Bau des Heimathauses Störmede beteiligt. Er diente dem Vorstand als

Motor zum Aufbau aber auch zum Betrieb des Hauses. Mit unermüdlicher Kraft und

Energie hat er gearbeitet. Die Plattduitsken hat er mitgegründet und sie 32 Jahre lang

geprägt. Wir sind Josef Schulte zu herzlichem Dank verpflichtet und werden ihm ein

ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt Familie Schulte.

Weihnachtsnachmittag im Heimathaus

Am 2. Advent, Sonntag,  4. 12. 2022 ist Weihnachtsnachmittag im Heimathaus.

Im weihnachtlich geschmückten Haus bietet der Traditionsverein vo 15 bis 18 Uhr

Kaffee und selbstgebackene Torten an.  So manches liebevoll angebrachte

Detail erinnert den Besucher an Weihnachten in alter Zeit. Ein festlicher

Tannenbaum strahlt in der Deele und gibt einen Blick auf die Festtage, die

bald kommen.

 

Traditionsverein Störmede

Heimathaus geöffnet

Am Sonntag, 6. November 2022 um 15 Uhr

öffnet das Heimathaus wieder seine Pforten.

Bei selbstgebackenen Kuchen und frisch

gebrühtem Kaffee können alle Ausstellungen

besichtigt werden.

Back to top