Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-directory domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-documents domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-events domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-galleries domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-people domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the login-customizer domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114
Neuigkeiten – Seite 130 – Störmede
Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Tennisclub SC Lob bereitet sich auf Sommersaison vor

Am kommenden Samstag, den 16. April 2005 werden die Außenanlagen
des Tennisclubs SC Lob wieder auf Vordermann gebracht, d.h. der Platz für den
Sommerspielbetrieb hergerichtet. Alle Mitglieder treffen sich zum Arbeitseinsatz ab
09.00 Uhr am Tennisplatz.

Diebstahl aus Pkw

In der Nacht von Sonntag auf Montag stachen unbekannte Täter in die Türschlösser zweier Pkw VW Golf, die in Langeneicke Am Westernbaum und in Störmede in der Wallstraße abgestellt waren. Aus beiden Fahrzeugen entwendeten die Täter anschließend die eingebauten Radios. Zeugen, die Hinweise auf die Täter, auf ein verdächtiges Fahrzeug mit dem die Diebe unterwegs waren oder auf den Verbleib des Diebesgutes geben können, sollten sich mit der Polizei in Lippstadt in Verbindung setzen. Tel.: 02941-91000.

Banküberfall auf Zweigstelle der Störmeder Volksbank

Foto1 Foto2 Foto3

Heute, gegen 10.10 Uhr, wurde die Filiale der Volksbank Störmede in der Oberdorfstraße überfallen. Ein maskierter Mann betrat die Geschäftsstelle und bedrohte eine 35 Jahre alte Kundin mit einem Messer. Der Täter sprach nicht, verlangte aber durch Gestik die Herausgabe von Geld vom 26-jährigen Bankangestellten. Nachdem ihm ein kleiner Geldbetrag in die mitgebrachte Plastiktüte (Aldi) gepackt worden war, flüchtete er zu Fuß über die Oberdorfstraße in Richtung Westernstraße. Der gesamte Tatablauf dauerte nur knapp eine Minute. Ob er auf seiner weiteren Flucht ein Fahrzeug benutzt hat, ist bisher nicht bekannt.

Die Polizei leitete eine Fahndung mit starken Kräften ein, in die auch ein Hubschrauber einbezogen wurde. Im Gewerbegebiet wurden mehrere Gebäude und Grundstücke durchsucht, dies jedoch ohne Erfolg.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 50 Jahre, 185-190 cm groß, ca. 100 kg, grüner Parka mit Lederapplikationen auf den Schultern und aufgesetzten Brusttaschen, Jeanshose, dunkle Schuhe. Der Mann war mit einer Haube mit Sehschlitzen maskiert. Insgesamt machte er einen ungepflegten Eindruck.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu tatverdächtigen Personen machen können, sollten sich bei der Polizei in Soest unter Tel. 02921-91000 melden. Möglicherweise wurde der Unbekannte auch schon vor der Tat im Bereich Langeneicke gesehen.

Von der Überwachungskamera wurden Fotos gefertigt, auf die der maskierte Mann zu sehen ist.

Diebstahl aus Pkw

In der Nacht zum Montag, um 02.30 Uhr, brach ein noch unbekannter Täter einen blauen Pkw VW auf, der in der Lange Straße vor dem Haus Nr. 13 abgestellt war. Der Unbekannte stach ins Türschloss, öffnete das Fahrzeug und entwendete daraus das HiFi-Bedienteil. Beim heraushebeln des Radios mit CD-Teil wurde der Dieb vermutlich von Halter gestört und flüchtete mit einem Damenrad vom Tatort. Der Täter war ca. 180 cm groß und vollschlank. Er hatte einen Dreitagebart, trug eine Kappe, Jeanshose und eine dunkle Jacke. Auf dem Rücken führte er einen Rucksack mit.
Zeugen, die Hinweise auf den Dieb geben können, sollten sich mit der Kripo Lippstadt in Verbindung setzen. Tel.: 02941-91000.

Landfrauen Störmede bieten “ Erst Hilfe“ Auffrischung an

Die meisten von uns möchten nicht in die Situation kommen der Erste an einem Unfallort zu sein. Aber wenn es doch einmal der Fall sein sollte ist es beruhigend nicht ganz hilflos da zu stehen.
Eine Auffrischung in Erste Hilfe über Lebensrettende Sofort Maßnahem (LSM) bietet der Landfrauenverband Störmede in Geseke im Rote Kreuz Heim am Samstag, den 23 April von 13:30 Uhr bis ca. 18 Uhr an. Anmeldungen für diese Auffrischung nimmt bis zum 20.04.05 Maria Wening Tel. 3115 entgegen.

Saisonauftakt nach Maß

Mit 4:1 besiegte die Altliga des SuS Störmede den TuS Mantinghausen.Die Tore erzielten Meinolf Reitemeier,Ernst Kemper,Wilfried Müller und Udo Heinrich.
Den Bericht zum ersten Sieg seit Juli 2004 findet Ihr auf der Altligaseite.
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 9.04.05 gegen Wünnenberg statt.

3. Fidelia-Skatturnier am 22.04.2005

Für alle interessierten Skatbrüder und schwestern aus Störmede richtet der Geselligkeitsverein Fidelia bereits zum dritten mal ein Skatturnier aus. Termin ist der 22.04.2005. Gespielt wird ab 19.00 Uhr in der Gaststätte Lehmenkühler, Kirchstraße auf keinen Fall nach den internationalen Skatregeln. Im Vordergrund steht der Spass und so ist gegen ein Startgeld (ist am Abend mitzubringen) von 5 Euro kein Preisgeld zu erwarten. „Spass ist Trumpf“. Die besten 10 Starter erhalten ein kleines Präsent.
Anmeldungen werden bis zum 17.04.2005 von Reinhard Otte, Tel: 0170/9080501, angenommen. Auch SMS ist möglich. Bitte frühzeitig anmelden.

Die Landfrauenbezirke Störmede und Geseke veranstalten Vortrag über Alcopops

„Der riskante Kick aus der Flasche“
Immer mehr Kinder und Jugendliche greifen zur Flasche. „Trinken bis zur Besinnungslosigkeit“, heißt der neue Partyspaß. Alcopos führen die Getränke-Hitliste in dieser Altersgruppe an.
Die Deutsche Angestellten-Krankenkasse startet deshalb bundesweit die Kampange „Aktion Glasklar“, die über Risiken und Gefahren des Alkoholkonsums bei Kindern und Jugendlichen informiert (www.aktionglasklar.de). Einen Infoabend über das Thema veranstalten die Landfrauenverbände Störmede und Geseke am Mittwoch, den 13 April um 19 Uhr in der Klosterkirche in Störmede.
Frau Kornelia Witt (Suchtprophylaxefachkraft des Kreises Soest) und ein Kriminalbeamter von der Kreispolizeibehörde in Soest klären über die Gefahren von Alcopops auf. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.

Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Störmede

Die diesjährige Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Störmede findet am Montag, den 11.04.05 um 20 Uhr in der Gastwirtschaft Lehmenkühler in Störmede statt.
Nach den Regularien wie Jahres- und Kassenbericht, geht es um den Haushaltsplan 2005/2006 und um Angleichung des Pachtpreises.

Störmeder trauern um Papst Johannes Paul II.

Am Samstag um 21.37 Uhr verstarb unser Heiliger Vater Papst Johannes-Paul der II. nach langer Krankheit. Sein Pontifikat war mit fast 27 Jahren eines der längsten in der gesamten Papstgeschichte. Er war der, der als erster die Vatikanmauern verließ und zu den Menschen reiste.
Die Bilder, die uns die Medien in den letzten Tagen übermittelten zeigen, daß er ein Mensch für alle Generationen war. Es ist beeindruckend, wie sogar junge Menschen um ihn trauern. Müßten wir unser Bild und unsere Ansichten über „die Jugend und die Kirche“ nicht einmal kräftig überdenken? Fast scheint es so. Noch nie trauerten die Gläubigen anderer Religionsgemeinschaften in diesem Umfang gemeinsam mit der katholischen Kirche um ihren verstorbenen Pontifex. Christen der evangelischen Kirche, Buddhisten, der Dalai Lama, Juden,sogar Muslime nehmen weltweit Anteil. Dies zeigt, daß der Papst ein charismatischer Mann war, ein Mensch mit Ausstrahlung.

In unserer Gemeinde feiern wir am Freitag dem 8.April um 19.00 Uhr in unserer Pfarrkirche St.Pankratius das Requiem, die Totenmesse, für unseren verstorbenen Papst. Die Gläubigen des gesamten Pastoralverbundes Geseke-Land sind dazu herzlich eingeladen. Ich bitte um eine möglichst große Teilnahme. Am Donnerstag um 17.00 Uhr wird der Tag der Beisetzung des Papstes nochmals mit einem Trauergeläut eingeläutet.
Ein kleines, siebenjähriges Mädchen hat in irgendeinem Kondolenzbuch folgendes eingetragen:
„Lieber Papst, ich wünsche dir ein schönes ewiges Leben!“
Herr, erfülle diesem Mädchen ihre Bitte, nimm unseren verstorbenen Papst auf in deinen Frieden.

Gesendet von Pfarrer Thomas Schmidt

Alte Herren verlieren beim Saisonauftakt mit 1:4

„Traditionell“ verloren die Alte Herren Kicker ihr erstes Spiel der Saison gegen eine starke Mannschaft aus Wünnenberg. Obwohl nur mit 10 Spielern angereist war der Gast spielerisch und läuferisch überlegen. Zur Halbzeit stand es 0:1. Zu Beginn der 2. Halbzeit hatten die Störmeder ihre stärkste Phase. Und so fiel auch der Ausgleich. Einen Zuckerpass von „Pitti“ Neuhaus nahm Reinhard Otte auf und schloss zum 1:1 ab. Nach der erneuten Führung der Wünnenberger war jedoch nichts mehr zu machen. So kam es zu noch 2 weiteren Treffern und die erste Niederlage war perfekt. Leider!

Kinder können Tanzen lernen

Der SuS Störmede bietet eine neue Kindertanzgruppe an. Ab Montag, dem 4. April, finden wöchentlich von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Trainingsstunden statt. Anmeldungen können für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren jeweils in den ersten Trainingsstunden vorgenommen werden.

Agape in der Klosterkirche übervoll – Osterhasen reichten nicht!

Am Karsamstag Abend feierte die Katholische Kirchengemeinde die Osternacht in der Pfarrkirche. Die neue Osterkerze wurde am entfachten Feuer vor der Kirche entzündet. Die Osternacht begann in der völlig dunklen Kirche, die nur von der Osterkerze, dem Symbol für den Auferstandenen, erhellt wurde. Nach einer festlichen Liturgie, in der auch Taufwasser gesegnet wurde, lud der Pfarrgemeinderat zu einer Agapefeier in die Klosterkirche ein. Über 70 Personen(!) folgten der Einladung und feierten in einer tollen und freudigen Atmosphäre bis ca. 0.30 Uhr bei Rotwein, Käse, Weintrauben und Ostereiern die Nacht der Auferstehung des Herrn. Nein, in so einer Nacht kann man einfach nicht früh ins Bett gehen! Die fehlende Stunde bemerkten einige sicher erst am anderen Morgen.
Nach dem traditionellen Osterhochamt am Ostersonntag waren nun besonders die Kinder zum Ostereiersuchen hinter der Klosterkirche eingeladen. Nach dem Startschuß waren die Schokohasen und Eier schnell gefunden. Mit einer so großen Zahl von Kindern hatte keiner gerechnet, und obwohl jeder nur einen großen Hasen mitnehmen durfte, reichten sie nicht. Das müssen wir uns für nächstes Jahr merken.
Resümee Ostern 2005? Es waren von Palmsonntag bis zum Osterhochamt am Ostersonntag wirklich schöne und eindrucksvolle Feiertage, an denen die Gemeinde des Hl. Pankratius, und zwar jung und alt, gezeigt hat, was so in ihr steckt.
Ein besonderer Dank geht von dieser Stelle aus an alle, die im Hintergrund dafür gesorgt haben, daß die Feiertage so gut gelaufen sind. Danke besonders an den Pfarrgemeinderat und an die Helfer aus dem Kirchenvorstand, sowie an die Kommunionkinder und deren Eltern, die wirklich gut mitgemacht haben.
So wünsche ich nochmals allen ein gesegnetes und frohes Ostern 2005!

Traditionsverein lädt zum Osterfeuer ein

Der Störmeder Traditionsverein richtet wie auch schon im letzten Jahr das Störmeder Osterfeuer am Heimathaus aus. Beginn ist gegen 19.30 Uhr. Dann wird die Flamme der Osterkerze zum Heimathaus gebracht und damit das Osterfeuer entzündet. Für gekühlte Getränke ist gesorgt.

Die Katholische Kirchengemeinde lädt ein!

Wir feiern die Gottesdienste in der Karwoche wie folgt:

  • Gründonnerstag 24.März um 20.00 Uhr, Hl. Messe vom Letzten Abendmahl.
  • Karfreitag 25.März um 10.30 Uhr Kreuzweg für Kinder und um 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu.
  • Am 26.März, dem Karsamstag, beginnen wir die Feier der Osternacht um 21.00 Uhr. Nach dieser Feier ist Gelegenheit in der Klosterkirche noch ein wenig bei einem guten Schluck, dem sogenannten „Hallelujaschluck“, zusammenzusitzen, um die Osternacht ausklingen zu lassen.
  • Am Ostersonntag ist dann um 10.30 Uhr Osterhochamt, anschließend ist Ostereiersuchen für die Kinder an der Klosterkirche. Für die Erwachsenen ist ein kleiner Frühschoppen vorbereitet. Bei schlechtem Wetter findet der Frühschoppen in der Klosterkirche statt.

Die Katholische Pfarrgemeinde St.Pankratius wünscht allen ein gesegnetes und frohes Osterfest.

Völkerballmannschaft bestreitet Schülerinnenturnier in Schöning

Am 13. März 2005 hat die Störmeder Völkerballmannschaft an einem Schülerinnenturnier in Schöning teilgenommen. Einige Spielerinnen hatten an diesem Tag keine Zeit und somit konnte die Mannschaft leider nur unvollzählig antreten. Unter den 9 teilnehmenden Mannschaften mussten sie 4 Gruppenspiele bestreiten. Auf die Gruppenspiele folgten die Spiele um die einzelnen Platzierungen. Hier verlor Störmede ein Spiel knapp, gewann dafür aber das andere und sicherte sich somit den 8. Platz.
Sieger des Turniers wurde Westenholz.
Bericht von Julia Grote. Foto1 Foto2 Foto3

Schalker liegen vorn

Nicht nur in der 1. Bundesliga ist der FC Schalke 04 top, sondern auch die ersten 3 Plätze beim 1.Bundesliga-Tippspiel auf www.stoermede.de sínd von Schalkern belegt. Neben Claudio Hauswirth und Christian Otte ist auch Schalke-Fan Reinhard Otte unter den Top 3. Erst viel später auf den Plätzen 7-10 folgen dann die Bayern-Fans, namentlich Familie Kölling. Erstaunlich viele Gladbacher (mindestens 6) finden sich unter den Top 20, das liegt sicherlich daran, dass diese Mannschaft so viele Fans in Störmede hat. Gespannt blicken alle auf die ersten Plätze und ob Claudio Hauswirth seinen 10-Punkte-Vorsprung noch über die nächsten 9 Spieltage retten kann.
Mehr zum Bundesliga-Tippspiel findet Ihr hier.

Tag der sauberen Feldflur

Am morgigen Samstag, den 12.03.05 treffen sich alle Störmeder Bürger um 09.00 Uhr am Heimathaus, um wie in jedem Frühjahr die Feldflur zu reinigen. Je mehr Mitbürger an dieser Aktion teilnehmen, umso schneller kann es dann zum gemütlichen Teil mit Mittagessen übergehen. Also, wer Zeit hat, sollte in jedem Fall vorbeischauen.

Tennisclub SC-Lob neues Mitglied im Kulturring

Als 26ster Verein im Störmeder Kulturring wurde am vergangenen Montag der Tennisclub SC-Lob in den Kulturring aufgenommen.

Neben den üblichen Regularien wurde in diesem Jahr der Vorstand neu gewählt. Erster und zweiter Vorsitzender bleiben Franz Pieper und Heinrich Siedhoff, neuer Geschäftsführer wurde Reinhard Otte, neuer Kassierer Ernst Kemper. Beisitzer bleiben Guido Holtkötter und Maria Sprink. Neuer Beisitzer wurde Josef Rieländer.

DLRG OG Störmede überarbeitet Internetauftritt

Nachdem der ehemalige Referent für Öffentlichkeitsarbeit der OG Störmede seinen Posten zur Verfügung gestellt und Markus Dobras nun das Amt bekleidet, wurde der Internet-Auftritt der Ortgruppe Störmede komplett überarbeitet.
Neben allgemeinen Informationen über Verein und Vorstand findet Ihr die Trainingszeiten und Bilder zu den Veranstaltungen der DLRG. Ganz neu eingerichtet wurde ein interner Bereich für alle Mitglieder der Ortsgruppe. Das Kennwort können alle Mitglieder beim Webmaster unter dlrg@stoermede.de erfragen.
Die neuen Internetseiten findet Ihr hier .

Lehrschwimmbecken über Ostern geschlossen

Das Störmeder Lehrschwimmbecken bleibt über während der Ostertage von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen. Ansonsten läuft der Schwimmbetrieb in den Ferien normal weiter. Die Öffnungszeiten des Lehrschwimmbeckens findet Ihr hier.

Seniorennachmittag der St.-Pankratius-Schützenbruderschaft

Am kommenden Samstag steht wieder der alljährliche Seniorennachmittag an, den die Schützenbruderschaft für alle Störmeder Ehrenschützen im Speiseraum der Schützenhalle veranstaltet. Der Vorstand um Oberst Heinrich Siedhoff und König Klaus Marx hofft auch in diesem Jahr, dass man um 15.00 Uhr wieder zahlreiche altgediente Schützenbrüder auf dem Schützenhallengelände begrüßen kann. Auch in diesem Jahr werden vom neuen Vereinsarchivar Klaus Linnemann wieder zahlreiche Dias vom zurückliegenden Schützenjahr und aus früheren Jahren gezeigt. Zwischendurch wird auch wieder ausreichend Zeitzum Klönen verbleiben. Für einen kleinen Imbiß und ausreichend Getränke ist natürlich auch gesorgt.

Unfallflucht

Am Montag Mittag wurde der Polizei gemeldet, dass auf der L 875 am Ortsausgang in Richtung Langeneicke 2 Warnbaken umgefahren worden waren. Aufgrund der Spuren geht die Polizei davon aus, dass ein bisher unbekannter PKW-Fahrer aus Richtung Langeneicke kam und die beiden Baken an der Fahrbahnverengung umfuhr. Anschließend fuhr der Verursacher weiter, ohne dass er den Unfall bei der Polizei meldete. Aufgrund der vorgefundenen Spuren und Teile muss es sich bei dem flüchtigen Wagen um einen hellblauen VW-Passat aus den Baujahren 1997-2000 handeln. Der Wagen muss vorne rechts beschädigt sein. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei in Lippstadt unter Tel.02941/91000.

Landfrauen besuchten Kreisstadt und Landfrauen-Jahres-Treffen

Fotos

Die Kreisstadt Soest im Dämmerlicht erlebten fast 50 Frauen vom Störmeder Landfrauenbezirk. Nachdem man mit den Zug in Soest angekommen war ging es mit einem Führer zur Stadtmauer und in die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern. Beim einsetzen der Dunkelheit wurden Petroleumlampen angezündet und der Weg ausgeleuchtet.Auch das Landfrauen-Jahres-Treffen in Bad Westernkotten wurde von den Landfrauen besucht. In einer Frühlingshaft geschmückten Schützenhalle sprach Dr. Prof. Pudel über Essen und Trinken wie im Schlaraffenland. Zu dem Thema sprach auch die Kreisvorsitzende Margret Dietz über den Erfolg des pink farbigen Ernährungsordners. ?Richtig essen macht fit – Ernährungslehre in Grundschulen?, den der Landfrauenverband für alle Grundschulen in NRW erstellt hat und den Lehrern mit Material rund um die Ernährung behilflich sein soll

Generalversammlung vom Tennisclub Störmede e.V.

Der TC – Störmede e.V. hatte am Freitag zur jährlichen Generalversammlung in die Gaststätte Lehmenkühler geladen. Der Vorsitzende Willy Lanhenke begrüßte die zahlreich erschienenden Mitglieder und bedankte sich für die im vergangenem Jahr geleistete Arbeit in den verschiedenen Bereichen. Bevor die Regularien abgearbeitet wurden, konnte der Vorsitzende fünf Mitglieder für 25 jährige Vereinszugehörigkeit mit Urkunde und Ehrennadel ehren, und zwar Beate Lehmenkühler, Franz Maas, Antonius Maas, Josef Maas und Bernd Schwarte.
Eine rege Vereinstätigkeit spiegelte sich im Geschäftsbericht von Hans Fichtner wieder. Besonders hervorzuheben ist hier die Feier zum 25 jährigen Vereinsjubiläum, welches im letzten Jahr im Haus Nazareth gefeiert werden konnte.
Über die sportlichen Aktivitäten berichtete Sportwart Josef Struwe. Bei den Erwachsenen nahmen fünf Mannschaften an den Meisterschaftsspielen teil. Die Damen 30+ belegten in der 1. Bezirksklasse den 2. Platz. Weitere 2. Plätze errangen die Herren 60+ in der 1. Kreisklasse und die II. Mannschaft der Herren 40+ in der 2. Kreisklasse. Die 1. Mannschaft der Herren 40+ musste leider den Abstieg von der 1. in die 2. Kreisklasse antreten. Sportliche Höhepunkte im vergangenen Jahr waren die durchgeführten Stadtmeisterschaften auf der Anlage des TC – Störmede und im Hobbybereich das Ausspielen des Wanderpokals mit vier befreundeten Vereinen.
Weiterhin berichtete Sportwart Josef Struwe von den Mixed-Turnieren zur Eröffnung der Freiluftsaison und vom Sommerfest.
Jugendwartin Sigrid Grote gab einen Überblick über die Jugendarbeit im Verein. Regelmäßig Training erhalten die Jugendlichen in der Sommer- und Wintersaison. Weiterhin berichtete Sigrid Grote über die durchgeführten Jugendturniere, wie Eröffnungsturnier, Kreismeisterschaften, Vereinsmeisterschaften und Mixed-Turnier.
In Zusammenarbeit mit der Grundschule Störmede wurden an drei Vormittagen Tennis als Schulsport durchgeführt. Weiter wurde das Ferien-Schnuppertennis in Verbindung mit der Stadt Geseke auf der Anlage des TC – Störmede durchgeführt, welches großen Anklang fand uns sehr gut besucht war.
Kassierer Günter Brexel verlas den aktuellen Kassenbericht und erläuterte den Finanzbericht, der trotz der allgemeinen Situation zufriedenstellend ausfiel und mit Beifall aufgenommen wurde.
Beate Lehmenkühler und Franz Schweins hatten die Kasse geprüft und bescheinigten dem Vorstand und dem Kassierer eine ordnungsgemäße Kassenführung, sodass der Vorstand und Kassierer entlastet werden konnten.
Da alle zwei Jahre satzungsgemäß Neuwahlen anstehen, wurde als Wahlleiter Franz Schweins gewählt.
Da Willy Lanhenke als 1. Vorsitzender nach 23 Jahren Tätigkeit nicht mehr zu Verfügung stand, musste ein Neuer gewählt werden. Hier wurde einstimmig Josef Struwe als 1. Vorsitzender gewählt. Er bedankte sich beim scheidenden Vorsitzenden Willy Lanhenke für die gute und erfolgreiche Arbeit mit einem Präsent.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender Josef Struwe
Geschäftsführer und Schriftführer Hans Fichtner (Wiederwahl)
Kassierer Günter Brexel (Wiederwahl)
1. Sportwart Josef Struwe (Personalunion, Wiederwahl)
2. Sportwart Franz Brüggemeier (Neuwahl)
Jugendwartin Sigrid Grote (Wiederwahl)
Beisitzer Bernhard Becker (Wiederwahl)
Beisitzer Melanie Brinkmann (Neuwahl)
Kassenprüfer Beate Lehmenkühler und Franz Maas

Nach dem Verzehr der „Rappelplatte“ auf Vereinskosten wurde die aktuelle Situation und die Vorschau auf die kommende Freiluftsaison erörtert, bevor Josef Struwe gegen 22:45 Uhr die Generalversammlung schließen konnte, die in freundlicher und harmonischer Atmosphäre verlief.
Foto1 Foto2 Foto3
[Bericht: Bernhard Becker]

Helferfete war gut besucht

FOTOS
Zahlreiche Störmeder folgten der Einladung des Kulturrings und nahmen an der Helferfete zum Dorfaktionstag teil. Nach der Begrüßung durch Kulturringchef Franz Pieper und Ortvorsteherin Maria Sprink ging es schnell zum gemütlichen Teil der Veranstalung über. In der gut geheizten Schützenhalle wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und so manche Geschichte rund um den Dorfaktionstag erzählt.

Kreisdeligiertentagung in der Störmeder Schützenhalle

Am morgigen Freitag um 19.30 findet die diesjährige Generalversammlung des Kreischützenbundes Lippstadt in der Störmeder Schützenhalle statt. Der Kreisschützenbund ist die Dachorganisation von 65 Schützenvereinen und -bruderschaften im Altkreis Lippstadt. Zu dieser Veranstaltung werden ca. 450 Schützen erwartet. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Neuwahl des Kreisoberst und des Kreisgeschäftsführers. Für diese Ämter kandidieren erneut die Amtsinhaber Karl-Heinz Benteler und Bernhard Adams. Die musikalische Begeleitung der Veranstaltung erfolgt durch den Musikzug Störmede und das Tambourkorps Störmede. Die Halle wird bereits seit einigen Tagen geheizt, so daß kein Schützenbruder frieren muß.

Back to top