Turnierpremiere beim TC Störmede voller Erfolg

lsvr-directory
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114lsvr-documents
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114lsvr-events
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114lsvr-galleries
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114lsvr-people
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114login-customizer
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114Die aufgrund von Corona ausgefallene Generalversammlung des Tambourkorps Störmede wird am 28.08.2021 um 18:00 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus nachgeholt.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Die Versammlung findet unter den zum Zeitpunkt der Versammlung geltenenden Maßnahmen statt.
Tambourkorps Störmede 1907 e.V.
Nach 2019 und 2020 nehmen die Landfrauen zum dritten Male Anlauf auf ihren Cocktailabend.
Am Freitag, den 27.August 2021, ab 18:30 Uhr werden die LandFrauen im Speisesaal der Schützenhalle Störmede, von einen Profi Cocktail Mixer, leckere Cocktails gezaubert bekommen. Bei netten Gesprächen möchte man mal wieder einen gemütlichen Abend in Gesellschaft verbringen.
Die drei G’s (genesen, geimpft oder getestet) sind an diesem Abend natürlich Voraussetzung.
Anmeldungen nehmen die Ortslandfrauen entgegen.
Störmede: Veronika Brinkhaus, Tel. (0 29 42) 61 61,
Langeneicke: Andrea Wesling, Tel. (0 29 42) 9 79 90 55,
Mönninghausen: Mareike Hilleke, Tel. (0 29 42) 9 88 87 72,
Bönninghausen: Carmen Fiedler, Tel. (01 73) 7 32 64 52,
Ermsinghausen Gaby Wilmesmeier, Tel. (0 29 41) 2 51 80,
Ehringhausen Elisabeth Wulf, Tel. (0 29 42) 29 03.
Bei hervorragenden Bedingungen traf unserer 1. Mannschaft auf ein starkes Team aus Bad Westernkotten. Der Landesligist der auf seinen Trainer Hundertmark verzichten musste, ging natürlich als klarer Favorit in die Partie, doch ab der ersten Minute zeigte der SUS , dass er dieses Spiel nicht kampflos herschenken wollte. Die Jungs von Trainer Dirk Sellemerten zeigten eine taktisch Reife Leistung verbunden mit einer bärenstarken Laufbereitschaft. So dauerte es bis in die Nachspielzeit der ersten Halbzeit ehe der Landesligist durch einen fragwürdigen Elfmeter in Führung ging.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Bad Westernkotten hatte zwar mehr Spielanteile doch der SUS lauerte immer auf Konter und so hofften zahlreiche Zuschauer bis zur 77. Minute auf das Fußballwunder. Doch nach einer Ecke erzielte der Gast den 2. Treffer.
Nach dieser tollen Leistung freuen wir uns auf eine tolle Saison, die in der kommenden Woche beginnt. Bereits am Freitag trifft unsere 1. Mannschaft zum Auswärtsspiel bei BW Lipperbruch an.
Für die zweite Welle ist die lange Pause auch endlich vorbei, nach einer guten Vorbereitung starten die Klebolte Jungs bei Madridista Lippstadt an. Weiteres an Spielen hier auf der Homepage der SuS Fussballabteilung
Der Traditionsverein Störmede bietet am Freitag, 13.08.2021 das alljährliche Krautbundbinden an.
Um 15 Uhr können die Kinder zur Remise am Heimathaus kommen und sich ein traditionelles Krautbund binden.
Die Vorstandsmitglieder und Helfer sammeln die Kräuter und wissen genau Bescheid, welche Kräuter in das Störmeder Krautbund gehören.
In der hl. Messe in der St. Pankratius Kirche am Sonntag, 15.08.2021 um 8.30 Uhr werden die Kräuter geweiht, so wie es der Brauch an Maria Himmelfahrt ist.
Die Krautbunde werden meistens von den Mädchen zur Kirche getragen, die noch nicht zur Ersten Hl. Kommunion gegangen sind.
Der Traditionsverein Störmede stellt auch für die Kirchgänger ein kleines, symbolisches Krautbund zur Verfügung.
Bei der Aktion werden die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen eingehalten.
Bild von links: Kassiererin Pia Micus, Jugendwartin Diana Arens, Beisitzerin Nele Kaiser, 2. Vorsitzende Anna Niggemeier, Vorsitzende Alena Röper,
Am vergangenen Donnerstag hielt die Abteilung Volleyball des SuS Störmede unter Einhaltung der aktuellen Corona Regeln, seine Jahreshauptversammlung unter freiem Himmel auf dem Störmeder Sportplatz ab.
Nach den Berichten der Mannschaften und einem positiven Kassenbericht der Kassiererin Pia Micus, standen Neuwahlen auf der Tagesordnung
Die 1. Vorsitzende Eva Wohlhage steht aus beruflichen Gründen nach 1 Jahr Amtszeit nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Es wurde die aktuell 2. Vorsitzende Alena Röper als Nachfolgerin vorgeschlagen und durch die Versammlung mit einer Enthaltung gewählt. Den frei gewordenen Posten der 2. Vorsitzenden übernimmt Anna Niggemeier, die ebenfalls mit einer Enthaltung von der Versammlung gewählt wurde. Zudem wurde ein neuer Beisitzer Posten implementiert. Dieses Amt wird zukünftig durch Nele Kaiser, Spielerin der 2. Damen Mannschaft bekleidet.
Unter Punkt Verschiedenes weist die neue Vorsitzende Alena Röper darauf hin, dass die Volleyballabteilung im nächsten Jahr sein 50- jähriges bestehen feiern könne. Der Vorstand habe bereits einige Ideen und man hoffe, das Jubiläum im nächsten Jahr auch gebührend feiern zu können.
Es wurde durch die Volleyballabteilung eine Spendenbox zugunsten der Flutopfer eingerichtet. Man habe sich entschieden, eine Geldspende an den Verein „Lichtblicke“ zu machen. Bis zum 06.08.21 können noch Spenden beim Vorstand abgegeben werde.
Einmal wieder einen unbeschwerten Tag verleben, das haben jetzt 45 LandFrauen aus dem Ortsverband Störmede.
Erst ein wenig komisch war das Gefühl in einen voll besetzten zu Bus steigen. Aber mit den 3 G’s als Voraussetzung, ging die Fahrt gut gelaunt ins Sauerland zum Rosendorf Assinghausen.
Bei einer Führung mit Mechthild Heidrich in ihrem Sauerländer Blütengarten, der in vielen Themenbereichen unterteilt ist, hat man viel über Rosen, Stauden, Schmetterlingen und Bienen gelernt. Trotz des vielen Regens erscheint im Garten alles üppig.
Anschließend wurde man im Guts Café‘ „Rosenbogen Heinrich“ im Gutshof Schloss Bruchhausen mit selbstgemachten Kuchen und Kaffee kulinarisch nach Landfrauenart verwöhnt.
Gut gestärkt lernte man dann das Rosendorf Assinghausen, ein reizvolles Fachwerkdorf im Blütenmeer, mit sehenswerten Besonderheiten u.a. der begehbaren Rosen-Rosenkranz kennen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen und mit reichlich neuen Rosen im Bus, ging ein schöner Tag zu Ende.
In dieser Zeit ein Genuss und Balsam für die Seele!
An diesem Wochenende, finden zum sechsten mal die Kreativtage in Störmede an der Vielharmonie statt.
Nach einem Jahr vollgespickt mit Corona sieht es endlich so aus, als könnte das Wochenende ohne Probleme über die Bühne gehen. Endlich wieder Menschen treffen, miteinander plaudern und natürlich das Wichtigste: Miteinander kreativ sein.
Über 50 Kunstinteressierte nehmen an den Workshops teil, Malen mit Sabine Hinzmann (Warstein-Belecke), Steinarbeiten mit Leni Gehlen (Störmede) und Flechtarbeiten mit Weidenzweigen mit Claudia Gensch (Lichtenau).
Die Kreativtage finden am Freitag von 17 Uhr – 19 Uhr, am Samstag von 10 – 17 Uhr und am Sonntag von 10 – 13 Uhr statt.
Am Sonntag, stellen die Künstler ihre Werke auf dem Gelände an der Vielharmonie bei Kaffee und Kuchen aus
In der Zeit von 14 bis 16 Uhr sind Besucher herzlich willkommen.
Bereits im letzten Jahr konnte sich der Kulturring über eine Förderung der NRW Stiftung für die Erneuerung der Toilettenanlagen im Haus Nazareth freuen. Der Präsident der NRW Stiftung Eckehard Uhlenberg überbrachte damals den Scheck von 35000 €.
Durch den Einbau einer neuen Schiebetür als Raumteiler, wurde der eh schon in die Jahre gekommene Boden beschädigt. So stellte Franz Pieper nochmals einen Antrag auf Fördergelder für den Boden. Schon nach kurzer Zeit kam die Bewilligung und man konnte zur Tat schreiten.
Die zweite Zuwendung der NRW Stiftung in Höhe von 11000 € wurde in dieser Woche von Frau Angelika Hummelsheim dem Kulturring überbracht.
Der Boden wurde bereits durch die fleißigen Helfer des Kulturrings entfernt und wird nun durch eine Fachfirma neu verlegt.
Auch viele andere Arbeiten im Haus Nazareth und rund um das Haus Nazareth, werden unermüdlich von den ehrenamtlichen Helfern des Kulturrings, allen voran Werner Dreier mit seinem Männern des Hackeclubs geleistet. Ein großer Ansporn für die Helfer ist es, ein zukunftsträchtiges Haus für die nächsten Generationen in Störmede zu schaffen.
Aktuell wird ein neuer Stromkasten eingebaut und die Stromleitungen verstärkt, damit man u.a. ,für den diesjährigen „Störmeder Advent“, der hoffentlich wie geplant vom 19. bis 21. November stattfinden kann, gewappnet ist.
Weitere Projekte im Haus Nazareth für die Zukunft, wären die Deckenerneuerung und die Küche. Vielleicht gibt es ja mal wieder Fördertöpfe die Franz Pieper anzapfen kann.
Gerne kann aber auch Geld für weiteren Umbaumaßnahmen und die Dorfentwicklung auf das Konto des Kulturrings bei der Volksbank Störmede gespendet werden.
Frau Hummelsheim macht sich ein Bild von den Arbeiten im Haus Nazareth.
Eine der Arbeiten rund um das Haus Nazareth. Martin Köster erneuerte, die hier von Werner Dreier gezeigte alte Brunnentür in der Mauer, neben dem Eingang zum Haus Nazareth. Hier wird immer das Wasser gezapft zum Gießen der Blumen am Ehrenmal.
Unsere Senioren-Teams befinden sich derzeit in den Vorbereitungen auf die neue Saison.
Geplant sind natürlich entsprechende Vorbereitungsspiele und Zuschauer sind , wie immer, herzlich willkommen!
Hier mal eine kleine Übersicht der anstehenden Partien.
Sonntag, 08.08.2021 – 13:00 Uhr
SuS Störmede – SV BW Benhausen
Sonntag, 22.08.2021 – 11:00 Uhr
SuS Störmede – TuRa Elsen
Dienstag, 20.07.2021 – 19:15 Uhr
SC RW Verne – SuS Störmede
Dienstag, 27.07.2021 – 19:00 Uhr
SG Mantinghausen/Verlar – SuS Störmede
Samstag, 31.07.2021 – 16:30 Uhr
SuS Störmede – BV Bad Sassendorf II
Samstag, 07.08.2021 – 16:00 Uhr
SuS Störmede – Germania Hovestadt
Sonntag, 25.07.2021 – 15:00 Uhr
TuS Anröchte II – SuS Störmede II
Freitag, 30.07.2021 – 19:00 Uhr
SV GW Anreppen II – SuS Störmede II
Samstag, 07.08.2021 – 15:00 Uhr
SuS Störmede II – Viktoria Rietberg III
Änderungen können sich natürlich in den aktuellen Zeiten kurzfristig ergeben.
Aktuelle Informationen findet Ihr auf der neu gestalteten Homepage der SuS Fussball Abteilung.
Schaut mal rein. Es lohnt sich!
–>> https://sus-fussball.de
Der M.i.St.-Verein lädt zur Generalversammlung der etwas anderen Art.
Liebe Schützenbrüder, liebe Störmederinnen und Störmeder, liebe Mitbürger,
alljährlich feiern wir Mitte Juli Schützenfest in Störmede. Wir machen dann sozusagen ein paar Tage „Urlaub vom Alltag“. Ein solcher Urlaub wäre mal wieder dringend nötig. Doch in diesem Jahr ist immer noch alles anders. Bereits zum zweiten Mal fällt unser Schützenfest wie alle anderen Schützenfeste landauf landab coronabedingt aus. Ein Szenario das in unserem Jubiläumsjahr 2019, als wir das 350-jährige Jubiläum unser Schützenbruderschaft noch unbeschwert feiern durften, noch völlig undenkbar erschien, wurde Realität und dauert aktuell noch an. Daran will und kann man sich einfach nicht gewöhnen. Ich hätte mir jedenfalls niemals vorstellen können, als Oberst unserer Bruderschaft zwei Schützenfeste hintereinander absagen zu müssen.
Nach den zahlreichen Aktivitäten der Bruderschaft im letzten Jahrzehnt, u.a. waren wir Ausrichtung eines Kreisschützenfestes und unseres Jubelfestes, wurden wir im Frühjahr des letzten Jahres durch ein Virus quasi zu einer anhaltenden Vollbremsung mit gesellschaftlichem Stillstand gezwungen. Was bleibt, ist natürlich die Überzeugung, dass wir auch in diesem Jahr erneut ein wunderschönes Schützenfest gefeiert hätten.
Dazu beigetragen hätte natürlich ganz besonders unser amtierendes Königspaar Dennis Brinkhaus und Clarissa Kosfeld. Ich bedanke mich bei Ihnen an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für die spontane Bereitschaft, noch ein weiteres Jahr die Bruderschaft als Königspaar zu repräsentieren. Sicherlich werdet Ihr durch Eure 3-jährige Regentschaft in die Geschichte der Bruderschaft eingehen. Grüßen möchte ich an dieser Stelle auch den aktuellen Jungschützenkönig Steffen Schmitz, der uns natürlich ebenfalls weiter zur Verfügung steht.
Für alle Altersjubilare tut es mir erneut sehr leid, dass wir in diesem Jahr noch keine Jubilarehrungen im Rahmen des Schützenfestes vornehmen können. Wir werden die Ehrungen aber sicher in angemessenem Rahmen nachholen, vielleicht schon in diesem Spätsommer. Das Gleiche gilt für die Schützenbrüder, die im letzten Jahr das 80 Lebensjahr vollendet haben und die eigentlich zum Schützenfestauftakt ein musikalisches Ständchen
überbracht bekommen. Auch diese Ständchen werden wir ganz sicher noch zu einem späteren Zweitpunkt in würdigem Rahmen durchführen.
Mein besonderer Gruß gilt unseren diesjährigen Jubelmajestäten, der 40-jährigen Jubelkönigin Hildegard Niermann sowie dem 25-jährigen Jubelkönigspaar und amtierenden Kaiserpaar Peter Hansjürgens, mit denen wir allesamt ihr Jubiläum gerne gefeiert hätten. Auch das werden wir im kommenden Jahr hoffentlich gebührend nachholen.
Wie sagte eins der japanische Schriftsteller Toi Nasu: „Ein ganzes Meer voll Wasser kann ein Schiff nicht zum Sinken bringen, es sei denn, das Wasser kommt in das Schiff hinein. Ähnlich kann alles Negative der Welt Dich nicht kaputt machen, es sei denn, du lässt es in Dich hinein. Das bedeutet: Die Coronakrise mit all Ihren Auswirkungen wird das heimische Schützenwesen und den Stellenwert des Schützenfestes im Jahreszyklus nicht negativ beeinträchtigen oder gar zerstören können. Dafür ist die Sehnsucht nach allem, was man mit dem jährlichen Schützenfest verbindet, bei den Menschen und uns Schützenbrüdern einfach viel zu groß. Denken wir nur an all die Erinnerungen und Emotionen, die wir mit den zahlreichen Veranstaltungen der Schützenbruderschaft über das Jahr immer wieder verbinden.
In diesem Sinne: Schauen wir nach vorn und optimistisch in die Zukunft! Manchmal gibt es halt Berge, über die man hinübermuss, sonst geht der Weg nicht weiter.
Wir würden uns sehr freuen, wenn alle Störmeder Mitbürgerinnen und Mitbürger an unserem Schützenfestwochenende ihre Fahnen hissen, als Zeichen des Zusammenhaltes, der Hoffnung und der Verbundenheit mit der Schützenbruderschaft. Herzliche Einladung auch zur Schützenmesse am Samstag um 17.00Uhr und zur anschließenden Gefallenenehrung am Ehrenmal, beide musikalisch begleitet von einer Abordnung des Musikzuges Störmede.
Nun gibt es endlich Licht am Ende des Tunnels und so hoffe ich sehr, dass wir im nächsten Jahr dann wieder unser Hochfest – unser heiß geliebtes Störmeder Schützenfest – in gewohnter Weise feiern können. Ich bin mir ganz sicher: Wenn das der Fall ist, wird es ein ganz intensives Schützenfest 2022!
Bleibt Alle gesund und zuversichtlich!
Für den Vorstand der St.-Pankratius Schützenbruderschaft Störmede 1669 e.V.
Das Überraschungspaket zum Schützenfestwochenende, wurde von Oberst Peter Stephan, König Dennis Brinkhaus und den Mitgliedern des Vorstandes am Donnerstag an über 170 Mitgliedern in Schützenhalle verteilt. In dem Überraschungspaket befindet sich auch der etwas andere Kalender, er beginnt im August 2021 und endet im Juli 2022, wenn dann hoffentlich wieder Schützenfest gefeiert werden kann.
Oberst Peter Stephan meint es wäre der Countdown für das Schützenfest im nächsten Jahr.
Die Schützenbrüder und ihre Familien können sich nun jeden Monat mehr auf das Schützenfest freuen. Die zahlreich ausgesuchten Bilder von den letzten, ereignisreichen Schützenfesten bieten viele schöne Erinnerungen an das Schützenleben. Ein Warsteiner Bier-Sixpack, der Störmeder Herzbut Likör und der legendäre Störmeder Schweinblut in kleinen Fläschchen befinden sich ebenfalls als Trostschluck im Schützenfestpaket.
Bei der Abholung schwelgte mancher Schützenbruder bei einer kühlen Flasche Bier, einer Bratwurst und den Klängen des Tambourkorps Störmede in wehmütiger Erinnerung an vergangene Schützentage.
Am Samstag den 10.Juli ab 10 Uhr steht der Vorstand der Schützenbruderschaft wieder in der Schützenhalle bereit um seinen Mitgliedern das Schützenfestpaket zu übergeben.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, man freut sich über jeden Schützenbruder der kommt.
Am 27.Juni 2021 gingen 20 Kinder in der St. Pankratius Kirche unter der Leitung von Pastor Zwingmann das erste Mal zur Ersten heiligen Kommunion.
Die Kinder in der ersten Gruppe (Foto links, v.h.l.): Moritz Voss, Niclas Kuroczik,Christoph Hannig, Luis Kemper, Jonas Kemper-Wieneke, Matea Loddenkemper, Rieke Pidan, Frida Kölbel, Johanna Kemper und Elias Büker.
Neben der Helferin Martina Dobras(links) als Messdiener bei der Feier dabei, (v.l) Luis Müller, Tim Kolsch, Moritz Kölbel und Julian Christen
Die Kommunionkinder der zweiten Gruppe : Noah Stöger, Leander Tarun, Justus Beutler, Ben Marx, Felicia Kohaus, Charlotte Härmens, Mia Kemper, Evelina Tadic, Mira Lach und Josefine Grimm.
Messdiener: (v.l.) Charlotte Vogt, Matthäus Dobras, Timon Lach und Phil Schaffranek
Fotos von Markus Dömer,
Die Schützenbrüderschaft hat sich eine kleine Überraschung zum Störmeder Schützenfest-Wochenende einfallen lassen.
Für jeden Schützenbruder gibt es ein Überraschungspräsent, das am Donnerstag den 08.07 ab 18.00 Uhr oder am darauffolgenden Samstag zwischen 10.00 und 12.00 Uhr auf dem Störmeder Schützenplatz abholt werden kann.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine kalte Flasche Bier und eine Bratwurst gibt es dann bei der Abholung gegen einen kleinen Obolus auch vor Ort.
Auf die Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Regeln wird dabei natürlich geachtet.
Die Vorstand freut sich auf das Kommen vieler Mitglieder und wünschen schon heute trotz der Umstände „schöne Schützenfesttage leider noch mal ohne Schützenfest“
Der obligatorische erste Spatenstich ist erfolgreich abgeschlossen. Zusammen mit Vertretern der Stadt, der ausführenden Baufirma und den Vertretern des Netzbetreibers und Versorger, konnte Ortsvorsteher Josef Struwe am heutigen Montagnachmittag Punkt 15 Uhr den Startschuss für den langersehnten Glasfaserausbau geben.
Am Rauhen Berg geht’s los. Schritt für Schritt werden die Kabel verlegt. Mitarbeiter der Baufirma werden die Hauseigentümer aufsuchen, um die Anbindung der Häuser mit der Glasfaser abzustimmen.
Und wenn alles gut läuft, kann im Frühjahr 2022 endlich ohne lange Wartezeiten losgesurft werden.
Mit einem vollen Trainingsplan und sechs Testspielen startet die 1. Mannschaft in die Saisonvorbereitung 21/22.
Im neuen Trainingsshirts und mit dem neuen vierköpfigen Trainerteam ist die Mannschaft motiviert und hat große Ziele für die kommende Saison, die wir hoffentlich in diesem Jahr bis zum Ende spielen können.
25.06.2021 | Zur Generalversammlung haben sich die Mitglieder des Musikzug Störmede ‚coronakonform‘ getroffen. Zunächst blickten die Musiker zusammen auf das vergangene Jahr.
Den musikalischen Rückblick stellte die Geschäftsführerin Katrin Wischmann kurz und knapp dar. Trotz des ausgefallenen Jahreskonzertes konnte der Musikzug noch auf vereinzelte kleinere Aktivitäten wie einem kleinem Ständchen für die Bewohner des ‚Allengerechten Wohnen‘ zurückblicken.
Über Jahre oder Jahrzehnte im Dienste des Musikzugs – die Treue einiger langjährigen Mitglieder sollte an diesem Abend natürlich auch geehrt werden. Julius Thiemann bekam die Ehrung für zehn Jahre Mitgliedschaft. 20 Jahre Vereinstreue feierten Matthias Theiwes und Florian Fuhrmann. 25 Jahre Treue Mitgliedschaft wurden Christina Jathe, Markus Struwe und Fabian Beine zuteil. Ingrid Schulte übergab ihr Amt als Notenwartin nach 25 Jahren an Katharina Schneider. Seit sage und schreibe 50 Jahren ist Franz-Josef Schwarte im Musikzug.
Folgende Vorstandsposten standen zur Wahl. Der zweite Vorsitzende Sebastian Grimm, die Geschäftsführerin Katrin Wischmann und der stellvertretende Geschäftsführer Jan Stefan wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Auf den Vorstand wartet ein herausforderndes flexibles Jahr. Die Proben sind unter den derzeitigen Corona Auflagen wieder aufgenommen worden und finden bei schönem Wetter derzeit unter freiem Himmel vor der Schützenhalle Störmede statt. In der Hoffnung auf ein Jahreskonzert am 09. April 2022 werden die Proben ab Herbst wieder intensiver werden.
Sebastian Grimm
2. Vorsitzender
Die Fußballabteilung des SuS Störmede lädt deswegen alle interessierten Fußballfreunde zum Training der 1. Mannschaft ein. ( unter Einhaltung der AHA-Regeln)
Das diesjährige Trainerteam besteht aus Fox Sellemerten (Trainer) , Basti Hoffmann (Co) Michael Eisert (TW-Trainer), Dennis Brinkhaus (TW-Trainer Co) und Patrick Teckentrup (Betreuer).
Freitag 02.07.21 um 18:30Uhr
auf dem Störmeder Sportplatz
Wir freuen uns über jede neue Unterstützung im Team!☺️
Die Sitzbank am Ehrenmal erstrahlt im neuen Glanz!
In den vergangenen Monaten wurde die Bank am Ehrenmal generalüberholt. Dank den Tambourkorps-Mitgliedern Hans-Reiner Beklas und Hubert Rediker, die die Erneuerung federführend durchgeführt haben, steht die Bank nun wieder an Ort und Stelle.
Die Bank wurde 1996 vom Tambourkorps Störmede gestiftet. Von Ihrem Standort aus hat man einen hervorragenden Blick von der Kirchstraße bis „Mutter Anna“.
Am kommenden Freitag, dem 25.06.2021 um 19:00 Uhr, holt der Musikzug Störmede seine Generalversammlung vom Januar 2021 nach. Hiermit laden wir alle Mitglieder nochmal herzlich ein.
Natürlich nach Absprache mit dem Ordnungsamt und unter Einhaltung der aktuell bestehenden Hygienemaßnahmen.
Wir freuen uns, dass auch das Vereinsleben langsam wieder möglich ist 🙂
Der Musikzug Störmede e.V.
Blockflöten Kids gesucht!
Der Musikzug Störmede e.V. sucht nach den Sommerferien wieder Kinder die gerne Blockflöte erlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Hier der Kontakt für weitere Infos:
Anne Meilfes 02942/987222
Johanna Maas 02942/9887226
Internet: www.musikzug-stoermede.de
Die Firma von Alexander und Barbara Tarun befasst sich schon seit vielen Jahren mit dem Vertrieb von Gewürzen, darunter auch wirklich „scharfe“ Chilisorten. Ganz neu im Angebot ist nun auch eine „Gewürzparty“ auf der man sich über die Gewürze der Firma Tarun informieren kann und auch direkt vor Ort die Gewürze probieren kann. Aktuell sind die Möglichkeiten durch die Corona – Situation noch begrenzt, wer Interesse hat, kann aber schon heute einen Termin buchen. Weitere Informationen über die Firma Tarun und speziell die „Gewürzparty“ findet Ihr auf der Internetseite unter: https://www.markengewuerze.de
Aktuell ist auch ein Shop eingerichtet, in dem man sich alle Artikel auch frei Haus bestellen kann. Natürlich ist für alle Störmeder auch Selbstabholung möglich.
Einfach mal schauen, ob das passende Gewürz dabei ist: https://www.markengewuerze.de/shop/.
Die Umbaumaßnahmen im Haus Nazareth in Störmede hat der Geselligkeitsverein Fidelia jetzt mit einer Spende über 750 Euro unterstützt.
Der erste Vorsitzende Reinhard Otte (l.) überreichte den obligatorischen Scheck an Veronika Brinkhaus und Werner Dreier vom Vorstand des Kulturrings.
Werner Dreier der für die Umbau Arbeiten verantwortlich ist, hat mit enormen Einsatz und seien fleißigen Helfern schon über 500 ehrenamtliche Arbeitsstunden in das Projekt gesteckt. Die Sanitären Anlagen wurden vollständig entkernt, komplett erneuert und mit einer behindertengerechten Toilette ergänzt. Erneuert werden auch noch die Fenster aus Holz mit doppelter Verglasung. Außerdem werden eine neue faltbare Zwischentür ( als Raumteiler), ein neuer Bodenbelag und ein Notausgang das Haus Nazareth für die Vereine Zukunftsträchtig machen.
Auch Dank zahlreicher Anträge auf Fördermittel kann dieses große Projekt gestemmt werden. Bis zum Jahresende sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Birgit Grahl Schrankpatin aus dem Team der Katholischen Bücherei berichtet über den Erfolg des offenen Bücherregals am Parkplatz der Volksbank.
Die Bücherzelle läuft wie „geschnitten Brot“. Es ist unglaublich, wie die Bücherzelle von den Störmedern angenommen wird. Besonders freue ich mich immer, wenn auch Spiele, Kinderbücher oder Magazine gebracht werden. Aktuell könnte ich etwas Mithilfe gebrauchen. Daher dachte ich mir, ich berichte einfach mal wie es so mit dem Offenen Bücherschrank vor der Volksbank so läuft.
Mir ist meine „Kollegin“ und Schrankpatin abgesprungen. Wenn jemand Lust hat mich dabei zu unterstützen, wäre das schön. Ich brauche einen Copiloten, der am Wochenende oder an Feiertagen etwas Ordnung macht. Das ist meistens in 5-10 Minuten erledigt. Meine Telefon-Nr. steht auf der Tür des offenen Bücherschrankes, wenn jemand Interesse hat.
Leider muss der Kulturring die Teilnahme am Tag der Gärten und Parks am Samstag, 12. Juni 2021 absagen.
Die ausschließlich ehrenamtlichen Mitstreiter fühlen sich bei der fast täglich ändernden Coronaschutzverordnungen nicht im Stande, ein verlässliches und attraktives Programm mit Leckereien aus dem Holzbackofen auf die Beine zu stellen. Die Prognosen sind einfach im Moment zu unsicher. Infos dazu
Darüber hinaus macht der Garten zurzeit keinen einladenden Eindruck, da die in direkter Nachbarschaft liegende Volksbank eine Baustelle zur Parkplatzerweiterung eingerichtet hat.
Vielleicht klappt es mit einer Teilnahme im kommenden Jahr.
Liebe Kunstschaffende,
wie immer findet unser Wochenende am letzten „kompletten“ Wochenende im Juli statt.
Unter der Voraussetzung, dass es bis zum 23. Juli keine Corona-Beschränkungen mehr gibt, findet das Kreativwochenende vom 23. bis 25. Juli statt.
Nach einem Jahr vollgespickt mit Corona sieht es endlich so aus, als könnte das Wochenende ohne Probleme über die Bühne gehen. Endlich wieder Menschen treffen, miteinander plaudern und natürlich das Wichtigste: Miteinander kreativ sein. Lange genug haben wir alle darauf gewartet. Wie viele Veranstaltungen mussten abgesagt werden, wie oft hieß es „fällt aus wegen Corana“.
Wir freuen uns, euch alle bei bester Gesundheit wieder zu sehen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr hoffe wir natürlich auf eine Wiederholung.
Wie in den vergangenen Jahren treffen sich Kunstinteressierte zum Workshop auf dem Gelände an der Vielharmonie (Steinweg 4), um an den Kursen Malen mit Sabine Hinzmann (Warstein-Belecke), Steinarbeiten mit Leni Gehlen (Störmede) und Flechtarbeiten mit Weidenzweigen mit Claudia Gensch (Lichtenau) teilzunehmen.
Zusätzlich bieten wir einen Kurs „Kreatives Schreiben“ an, der leider im vorigen Jahr nicht zu Stande gekommen ist. Auf ein Neues. Vielleicht schaffen wir in diesem Jahr die Mindestzahl von 6 Teilnehmern. Der Kurs kann im „Integrationsgarten“ in unmittelbarer Nachbarschaft der Vielharmonie stattfinden. Eine Leitung ist bereits gefunden.
Die Kreativtage finden statt am Freitag von 17 Uhr – 19 Uhr, am Samstag von 10 – 17 Uhr und am Sonntag von 10 – 13 Uhr.
Interessenten für die Veranstaltung melden sich bitte bei h.heidloff@web.de.
Der DRK lädt zum nächsten Blutspende Termin am Dienstag, den 01.Juni 2021 von 17:00 -20:30 Uhr in das Haus Nazareth ein.
Zur Erhöhung der Sicherheit und um unnötige Warteschlagen zu verhindern, bietet das DRK eine TERMINRESERVIERUNG an.
Über die kostenlose DRK-Blutspende-APP oder die Website Infos und Anmeldung kann ein Wunschtermin reserviert werden.
Ein Lichtbildausweis ist mitzubringen.
Am 07. Mai.2021 ist eine Reporterin von WDR 4 mit Ortsvorsteher Josef Struwe durch Störmede gegangen und hat Interwies für die Sendung “ WDR 4 Mein Dorf „aufgenommen
Im Carkauf, beim Allengerechten Wohnen, beim Männergesangverein Cäcilia und dem neu gegründeten gemischten Chor sowie am Heimathaus mit der Plattdeutschen Gruppe wurden Interwies mit Störmeder Bürgern aufgenommen. In dieser Woche sind die Beiträge jeweils am Nachmittag gegen 14 Uhr auf WDR 4 zu hören sind.