Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-directory domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-documents domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-events domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-galleries domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-people domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the login-customizer domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114
Neuigkeiten – Seite 6 – Störmede
Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Öffentliche Probe TK Störmede

Am 13.04.2024 fand bei bestem Wetter die erste öffentliche Probe des Tambourkorps Störmede 1907 e.V. statt.

Bei kühlen Getränken, Kaffee, frischen Waffeln oder einer Bratwurst gab es einen kleinen musikalischen Vorgeschmack auf die bevorstehende Open-Air-Saison.

Neben den musikalischen Klängen, gab es auch eine Instrumentenausstellung, an der Fragen zu den Instrumenten und zur Ausbildung beantwortet wurden.

Außerdem gab es auch einen Bereich mit kindgerechten Attraktionen (Hüpfburg, Kinderkegelbahn, Mahltisch, Mini-Torwand), sodass für sämtliche Altersgruppen etwas geboten wurde.

Vielen Dank an alle Familien und Besucher/innen, die einen frühlingshaften Nachmittag in entspannter Atmosphäre genießen konnten. Wir (TK Störmede) haben uns über euren Besuch gefreut.

Sollte Interesse für die neue Ausbildungsrunde (Start ab Sommer) oder generell Fragen zum Verein bestehen, meldet euch jederzeit bei den Mitgliedern des Tambourkorps oder direkt beim Vorstand. Wir freuen uns immer über Neu-, Quer- oder Wiedereinsteiger in die Musik.

Gerne per E-Mail: info@tambourkorps-stoermede.de

 

 

 

 

 

Anradeln 2024 am Heimathaus

Der Traditionsverein Störmede lädt am Sonntag, den 28. April 2024 zu zwei Radtouren ein.

Eine 60 km lange geführte Tour leitet erfahrene Radfahrer ins Delbrücker Land. Diese Tour beginnt um 10:00 Uhr am Heimathaus Störmede (Steinweg 4b).

Nach einer Einkehr im Bauerncafé Brinkmeier geht es durch das Osternheuland zurück nach Störmede.

Die etwa 30 km lange Tour für Familien und Genussradler beginnt um 12:30 Uhr ebenfalls am Heimathaus und führt entlang von Glatthaferwiesen und Mähweiden zum Heberhof zwischen Verlar und Verne, wo dann eine Rast geplant ist.

Alle Teilnehmer der beiden Rundtouren werden ab ca. 15:00 Uhr zurück am Heimathaus erwartet, wo Kaffee, Kuchen, Würstchen und gekühlte Getränke bereitstehen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Probleme mit stoermede.de email auf Smartphone

Liebe Nutzer der stoermede.de Emails,

der Provider Strato hat seine Sicherheitsrichtlinien überarbeitet und deshalb funktionieren
die stoermede.de-emails auf einigen Smartphones nicht mehr.

Bitte nutzt die folgenden Anleitung, dann sollte es wieder funktionieren:

1) Unter EINSTELLUNGEN / MAIL / ACCOUNTS das jeweilig betroffenen Konto auswählen
2) Dann auf ERWEITERT
3) Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem ein Bereich AUTHENTIFIZIERUNG steht
4) Die Authentifizierung muss auf PASSWORT geändert werden, sehr wahrscheinlich steht da MD5

Danach sollte das Senden und Abrufen der Emails per Smartphone wieder funktionieren.

Falls nicht, meldet Euch bei A24-data 97 991 97

 

Danke und schöne Grüsse

A24 data

Rolf

Frühjahrskonzert des Blasorchester Hövelhof am 20.04

Am Samstag, den 20.04 richtet die Festkapelle der Schützenbruderschaft, das Blasorchester Hövelhof e.V. ihr Frühjahrskonzert
unter Leitung von Dirigent Guido Kostmann im Schützen- & Bürgerhaus in Hövelhof aus.
Die Bruderschaft stellt hierzu allen interessierten einen Bus zur An- und Abreise zur Verfügung.
Abfahrt ist um 18:15 Uhr ab Gaststätte Pohle! Die Rückfahrt ist für 00:00 Uhr anvisiert!(Weitere Infos siehe Flyer)
Es war in den letzten Jahren immer ein toller Abend mit einem schönen Konzert und anschließender Party.
Herzliche Einladung an alle!!!!

Neu in Störmede: E-Rikscha kann gemietet werden

Diese Störmeder Idee bringt Menschen in Bewegung!

Durch den Bau der Remise im Klosterhof geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung:

Die Anschaffung einer E-Rikscha, die in der Remise untergestellt und aufgeladen werden soll, ist somit möglich. Damit wird das Störmeder Projekt „Dorf macht Klima mobil 2.0“ um einen weiteren, innovativen und emissionsfreien Baustein erweitert.
Alle Bürger des Dorfes oder aus der Region können die Rikscha über Franz Pieper buchen und anschließend nutzen.

Eine besondere Bereicherung ist dieses Angebot für die Bewohner unserer Anlage „Allengerechtes Wohnen“ mit einer 12-er Seniorenwohngemeinschaft, die von Bürgern des Dorfes geplant und gebaut wurde. Somit können ehrenamtliche Fahrer mit den Bewohnern Ausfahrten in die Umgebung, wann immer es das Wetter zulässt, unternehmen. Folglich ist das Radeln ohne Alter und das hautnahe Erleben der Natur auch in Störmede für alle Menschen möglich.

Eine Rikscha-Tour ist übrigens auch eine tolle Geschenkidee.

Wer Lust hat, sich chauffieren zu lassen oder selber die Rikscha zu steuern, kann sich bei Franz Pieper unter der Telefonnummer 0170 4710314 oder der Mailadresse fr.pieper@t-online.de melden.

Für Versicherung, Wartung und Pflege wird ein noch festzusetzender Kostenbeitrag erhoben.
Jetzt stehen Rikscha-Touren in den Frühjahr nichts mehr im Wege.

Übrigens: Für unser Projekt suchen wir noch ehrenamtliche Rikscha-Fahrer.

Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen.

Kommunion in St. Pankratius

Foto: Markus Dömer

14 Kinder haben am 7. April ihre Erstkommunion in der St. Pankratius Kirche in Störmede empfangen. Nach einem Jahr voller Vorbereitungen und schöner Erlebnisse, fand die gemeinsame Reise am Sonntag ihren Höhepunkt. Begleitet durch die Erwitter Band Laudamus und durch die das tatkräftige Engagement der Familien und Ehrenamtlichen wurde ein schöner Gottesdienst gefeiert. Selbst das Wetter spielte zu diesem feierlichen Anlass mit. Am Montagmorgen bedankten sich die Kommunionkinder, ihre Familien, Pastor Zwingmann und auch die Katechetinnen in der Andacht für die schöne Zeit und die tolle Kommunionfeier.

kfd Störmede spendet Kapla Steine an Grundschule

Zwölf Pakete Kapla-Bausteine, für jede Klasse eins, hat die kfd Störmede an die Pankratiusschule gespendet. Das Geld dafür stammt aus den Erlösen vom Kuchenverkauf beim Störmeder Advent. Die Spende wurde von einigen Frauen persönlich an die Kinder, die Vorsitzenden des Fördervereins sowie an Rektorin Anja Karthaus übergeben.

Beim Schülerparlament wurden die Bausteine dann an die zwölf Klassensprecher übergeben. Mit viel Kreativität, Logik und Ausdauer entstehen jetzt so im Sachunterricht tolle Bauwerke wie Türme und Brücken. Die kfd Störmede wünscht allen Schülern stets viel Spaß damit!

Ein Nachmittag voller Unterhaltung mit der kfd

Am 3. März haben Frauen der kfd Störmede einen schönen und kurzweiligen
Sonntag verbracht. Zuerst ging es in Fahrgemeinschaften ins Stadttheater nach
Lippstadt.

„Die Niere“, eine Inszenierung der Komödie am Kurfürstendamm mit
Dominic Raacke, zauberte bei allen Zuschauern mindestens ein Lächeln ins Gesicht.

Gut unterhalten ging es anschließend wieder zurück nach Störmede in die
Klosterkirche, wo schon ein leckeres Abendessen auf die Frauen wartete. Bei
angeregten Gesprächen klang der Abend aus.

Störmeder Heimathaus geöffnet

Am Sonntag, 07.04.2024 öffnet das Heimathaus Störmede wieder seine Tore.

Wie immer am 1. Sonntag im Monat besteht auch im April wieder die Möglichkeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr nette Leute zu treffen, etwas zu klönen, sich mit einer gemütlichen Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zu verwöhnen und dem Alltag zu entfliehen.

Besichtigungen der vielfältigen Ausstellungen in den Etagen des Heimathauses sind ebenfalls möglich.

Osterbräuche am Heimathaus

Am Ostersonntag, 31. März 2024 um 19:30 Uhr entzündet der Traditionsverein Störmede 1978 e.V. ein kleines, symbolisches Osterfeuer neben dem Heimathaus.
Dazu sind alle herzlich eingeladen!

Das Feuer stammt von der Osterkerze aus der St. Pankratius Kirche zu Störmede.
Als erstes werden die traditionellen Strohfackeln angesteckt und damit dann das Feuer. Dazu singt die Gemeinde Osterlieder.

Für unsere kleinsten Osterbesucher hat der Osterhase wieder etwas in seinem Korb.
Bei Getränken und Bratwürstchen soll der Abend im und am Heimathaus gemütlich ausklingen.

Der Traditionsverein Störmede wünscht allen ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Der Vorstand

Jung und Alt bei der Feldflurreinigung dabei

„Packt mit an! Für ein sauberes Dorf!“

Diesem Aufruf des Kulturring Störmede sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer gefolgt. Bei bestem Wetter haben die Vereinsvertreter im Dorf und in den umliegenden Feldwegen den Müll gesammelt.  Nach der Arbeit gab es für alle kleinen und großen Helfer süße Tüten, Grillwürstchen und Getränke. Der Kulturring sagt: „DANKE“ und freut sich über so viel bürgerschaftliches Engagement in Störmede!

M.i.St.-Verein hält Generalversammlung ab

Die geehrten und der wiedergewählte Vorstand v.l.: Aike Brexel, Pia Renkamp, Gabriele Maas, Ingrid Stephan, Theresa Huneke, Carolin Fuhrmann, Sarah Hoffmann und Lena Hoffmann

Wie jedes Jahr luden die Mädchen in Störmede auch dieses Jahr am ersten Freitag im März zur Generalversammlung, erstmalig im Saal des Gasthofs „Zur Deele“.

Die 53 Anwesenden Mitglieder verfolgten eine spannende Versammlung, bei der zunächst auf das vergangene Jahr zurück geblickt wurde. Neben einer erfolgreichen „Wir warten auf Schützenfest“-Party im April und einem Jahresausflug mit Cocktailmobil Ende Juli in der Schützenhalle, wurde auch auf den Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende zurück geblickt. Nach der Entlastung des Vorstandes durch die Kassenprüfer wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

  • 1. Vorsitzende: Pia Renkamp
  • 2. Vorsitzende: Laura Stephan
  • Geschäftsführerin: Aike Brexel
  • Kassiererin: Lena Hoffmann
  • Schriftführerin: Carolin Fuhrmann
  • 1. Beisitzerin: Sarah Hoffmann
  • 2. Beisitzerin: Theresa Huneke

In einer Versammlungspause wurden die M.i.St.-Mädels von der Pizzeria „Bei Meni“ mit leckerem Essen verwöhnt. Angeboten wurden verschiedene Nudelgerichte, Familienpizzen, Salate, ofenfrische Pizza-Brötchen und Dips.

Danach ging es gestärkt weiter mit der Aufnahme neuer Mitglieder. In diesem Jahr wurden keine Austritte verzeichnet, dafür aber 12 neue Mitglieder in den Verein aufgenommen. Damit zählt der Verein aktuell 155 Mitglieder.

Als Vorbildfunktion für die neuen Mitglieder sollten die 25-jährigen Jubilare dienen. Geehrt wurden in diesem Jahr 3 Mitglieder, die im Jahr 1999 in den Verein aufgenommen wurde. Zu den geehrten zählen: Gabriele Maas und Ingrid Stephan. Die Ehrung von Mechthild Kemper-Köster wurde am Samstag morgen nachgeholt. Den geehrten wurde ein vereinseigenes Schnapsglas überreicht.

Neben den Informationen zum diesjährigen Jahresausflug, wurden weitere Aktivitäten für das anstehende Jahr besprochen.

Die erste Vorsitzende Pia Renkamp schloss die Versammlung im Anschluss mit einer Runde Tequila. Man verbrachte noch einige schöne Stunden bei tollen Gesprächen in bunt gemischter Runde.

Mädchen in Störmede laden zur Generalversammlung

Die M.i.St.-Mädchen laden zur Generalversammlung im Gasthof „Zur Deele“, um auf ein spannendes Jahr 2023 zurück zu blicken und das anstehende Jahr 2024 zu planen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Der Vorstand bitte um Anmeldung vorab.

Frühlingskonzert 2023

Liebe Musikfreunde,

ob moderne Stücke von Coldplay, Klassiker von Elvis, ein Medley zur deutschen Wende  bis zur Polka und Märschen ist in diesem Jahr alles dabei. Diverse Solisten werden auch in diesem Jahr begeistern und für Essen und Trinken ist  reichlich gesorgt.

Der Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren. Die Karten sind in der Blumen Deele, bei der Volksbank Störmede und bei der Bäckerei Grundmann in Störmede zu erwerben.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

 

Landfrauen wählen neues Vorstandsteam

Auf dem Bild von links: Andrea Langehans, Marion Hollenbeck, Diana Arens, Anja Wiehen, Birgit Simon, Carmen Fiedler und Marita Kemper Wieneke.

Die Mitgliederversammlung der Landfrauen vom Ortsverband Störmede fand am 01.03.2023 im Gasthof Pohle statt. Nach dem Geschäftsbericht von Anja Wiehen und Kassenbericht von Barbara Kleegraf, standen Neuwahlen an. Bevor es zur Wahl ging, wurden nach 21 Jahren Vorstandsarbeit Veronika Brinkhaus und Gaby Wilmesmeier,  sowie Doris Maas nach 9 Jahren und Karin Sprink nach 5 Jahren verabschiedet. Britta Schulze zur Heide vom Kreisvorstand, die zuvor von der Kreisebene berichtete, übernahm  dann das Amt der Wahlleiterin. Das neue Vorstandsteam und die Ortsvertreterinnen wurden von der Mitgliedern im Block und einstimmig gewählt.

Vorstandsteam

  • Anja Wiehen (Langeneicke) 02942-570992
  • Marita Kemper Wieneke (Störmede) 02942-9749047
  • Andrea Langehans (Geseke)

 Ortsvertreterinnen

  • Marion Hollenbeck (Störmede) 02942-5423
  • Birgit Simon (Langeneicke)
  • Diana Arens (Ehrmsinghausen)
  • Elisabeth Wulf (Ehringhausen) 02942-2903
  • Carmen Fiedler (Bönninghausen) 0173-7326452
  • Mareike Hilleke (Mönninghausen) 02942-9888772

In der kommenden Zeit wird das neue Vorstandsteam das Jahresprogramm aufstellen. Einige Termine stehen aber schon fest und dafür kann man sich auch schon bei den Ortsvertreterinnen anmelden.

  • 25.03.2023 Kreislandfrauentag 9:00 Uhr in Bad Sassendorf die Tochter des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauk referiert über ihre Kindheit und Jugend in der DDR. Kaffeegeschirr für einen Imbiss ist mitzubringen
  • 22.04.2023 Stadtführung in Geseke mit dem Bürgermeister Remco van der Velden
  • 17.06.2023 Fahrt zur Landesgartenschau nach Höxter der LandFrauen Verband feiert dort sein 75. Jubiläum mit vielen Veranstaltungen. Im Preis von 50.-€ ist die Busfahrt, der Eintritt zur Gartenschau, der Besuch der Landfrauen Veranstaltungen und ein gemeinsames Abendessen drin enthalten.
  • eine Fahrradtour, ein Mutter-Oma-Kind-Ausflug, ein Kreativwochenende, der Herbstabend zum Erntedank und der Besuch eines Weihnachtsmarktes stehen ebenfalls in der Planung.

Nach einem Imbiss, referierte die Störmederin und Agrardozentin  Anna Hollenbeck  über ihre Arbeit als Landwirtin im Agribusiness. In einem lebhaften Vortrag erzählte sie von ihren Erfahrungen als Praktikantin auf einem großen Kuh- und Schafbetrieb in Neuseeland. „Lebenserfahrung pur“. Seit letztem Jahr ist Anna Hollenbeck nun als Dozentin in der Landvolkschule Hadehausern tätig und stellte das große und vielfältige Kursangebot von dort vor. 

 

 

Generalversammlung des TC – Störmede am 24.02.2023

Am 24.02.2023 fand die diesjährige Generalversammlung des TC-Störmde in der Gaststätte Pohle statt.
Der erste Vorsitzende Oliver Korte konnte, neben den erschienenen Vereinsmitgliedern, auch das Ehrenmitglied Hans Fichtner willkommen heißen.

Nach Begrüßung und Rechenschaftsberichten der Vorstände, sowie dem Bericht der Kassenprüfer, wurde der Vorstand entlastet und es kam zu den anstehenden Neuwahlen.

Die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder hatten schon im Vorfeld ihre Bereitschaft bekundet, dem TC weiterhin in ihren Positionen zur Verfügung zu stehen.

Das Vorstandsteam des TC-Störmede bleibt damit unverändert:

1.Vorsitzender:                      Oliver Korte

Geschäftsführer:                   Michael Rakow

Finanzen:                               Angelika Neubert

Jugendwartin:                       Tina Scarna

Sportwart:                              Christian Holtkötter

Beisitzer:                                Andrea Rädisch, Nicole Neuhaus, Manuel Dicke, Dirk Neuhaus

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Franz Harrenkamp geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft Werner Schamoni, der an diesem Abend leider verhindert war.

Die Auszeichnung „Spielerin des Jahres 2022“ ging bei den Damen an Tina Scarna.
Bei den Herren holte sich Sandro Scarna den Titel „Spieler des Jahres 2022“.

 

Gymnastikabteilung – Eltern/Kind-Turnen: Neue Übungszeiten


Aus organisatorischen Gründen wird das Eltern/Kind-Turnen von Montag auf Freitag verlegt.

Ab den 6.3.2023 gelten folgende neue Übungszeiten :

Freitags: 14:00 – 15:00 Uhr Eltern/Kind-Turnen für 3– 4jährige

                 15:00 – 16:00 Uhr Eltern/Kind-Turnen für 2 – 3jährige

                 16:00 – 17:00 Uhr Kinderturnen für 4 – 6 jährige (ohne Eltern)

Heimathaus geöffnet

Am Sonntag, 5. März 2023 ist das Heimathaus

von 15 bis 18 Uhr zur Besichtigung und zum

Kaffeetrinken geöffnet. Selbstgebackene Kuchen

und frisch aufgebrühter Kaffee locken ins Heimathaus.

……………..und man trifft immer nette Leute dort.

„Segnung der Kerze des Gedenkens“

Am Aschermittwoch wurde in der St. Pankratius Kirche die von der kfd Störmede gestaltete „Kerze des Gedenkens“ vorgestellt und im Anschluss von Herrn Pastor Zwingmann gesegnet.

Anstelle von Fahnenträgern wird diese Kerze zukünftig bei den Beerdigungen von Mitgliedern gemeinsam mit der Fahne neben dem Altar stehen.

Blutspende im Haus Nazareth- mit Spender werben Aktion

Mit Herzblut dabei!

Ein kleiner Teil von Ihnen kann Großes bewirken!

Termin bitte hier reservieren

Di

28.02.2023

59590 Geseke-Störmede
Haus Nazareth
Kirchstr. 11
17:00-20:30 Uhr

Jetzt neue Spender werben!

Helfen Sie mit, den Kreis der Lebensretter zu vergrößern und werben Sie eine neue Blutspenderin oder einen neuen Blutspender aus Ihrem Umfeld. Kommen Sie einfach gemeinsam zur Blutspende lassen Sie Ihre Begleitung und sich für ihre erste Blutspende registrieren. Als Dankeschön erhalten Sie direkt vor Ort Ihr persönliches Exemplar unseres neuen Taschenschirms im Überformat. Trotz seines Durchmessers von 117 cm kann er platzsparend verstaut werden, ist stabil, leicht und lässt Sie dank seiner Reflexpaspel nicht nur bei Regen, sondern sogar bei Dunkelheit nicht im Stich.

Sammlung alter Handys

210 Millionen Althandys lagern in deutschen Schubladen, mit einem Gesamtmetallwert von 240 Millionen Euro. Die missio „Aktion Schutzengel“ hilft diesen Schatz heben. 

Sie können Ihre alten, auch kaputten Handys in den Sakristeien oder im Geseker Bürgerbüro abgeben, oder einfach beim Spaziergang im Sammel-Briefkasten am Schäferkamp 7, Geseke einwerfen.

Bei der ersten Sammelaktion dieser Art im Advent sind schon 125 Handys zusammen gekommen. 

Mit dem Erlös der Handy-Spenden unterstützt missio Partnerinnen und Partner, die den Menschen helfen, sich aus sklavereiähnlichen Lebensbedingungen zu befreien – in den Philippinen und in vielen anderen Ländern Asiens und Afrikas.

https://www.zdf.de/…/smartphones-recycling-materialwert…

 

 

Jungschützen fahren zum Zweitligaspiel nach Paderborn

Für 26 Jungschützen geht es am Freitag, den 03.03 zum Zweitligaspiel des SC Paderborn 07 gegen den Kiez-Club aus Sankt Pauli in die Home Deluxe Arena nach Paderborn.

Für den Beitrag von 10€ sorgt die Schützenbruderschaft für den Transfer, Getränkeversorgung im Bus, sowie Eintrittskarte.

Treffen: 16:00 Uhr am Stein in Störmede
Abfahrt: 16:15 Uhr

https://sankt-pankratius-schuetzenbruderschaft.de/mit-den-jungschuetzen-zum-zweitligaspiel/

Anmeldestart/-phase war in der vergangenen Woche über interne Kanäle angekündigt und ist nicht mehr möglich.

Fortschritte aus der Schützenhalle

Es wird weiter kräftig in der Schützenhalle gearbeitet!!

Nach dem kompletten Abriss der alten Hallendecke steht  das Anbringen einer neuen Holzkonstruktion zur Befestigung der neuen Hallendecken auf dem Programm.

Im selben Atemzug bekommen die Wände einen frischen anstrich, damit zukünftig ein stimmiges Bild zwischen Wänden, Decke und ebenfalls neuer Beleuchtung in der Halle entsteht.

https://sankt-pankratius-schuetzenbruderschaft.de/fortschritte-in-der-halle/

.

Der nächste Störmeder Mittagstisch findet am Mittwoch, 1. März, um 12 Uhr in der Klosterkirche statt.

Auf dem Speiseplan stehen Bratwurst mit Sauce, Rotkohl und Salzkartoffeln. Anmeldung bis 25. Februar unter Tel. (0 29 42) 26 23, (01 70) 4 71 03 14 oder bei den Mittagstisch-Mitarbeiterinnen.

Erfolgreiches Hallen-Tennisturnier

(v. links n. rechts) Spieler des Abend Heribert Bartscher, 2.Sieger Josef Grote, Sieger Rolf Lammert, 3. Sieger Josef Brüggemeier 

Traditionell findet schon seit vielen Jahren das „Heriberto-Alvarez-Gedächtnisturnier“ am Karnevalssamstag in der Geseker Tennishalle statt.
In diesem Jahr nahmen neben 10 Mitspielern auch zahlreiche Zuschauer am Turnier teil, so dass es zu einer rundum gelungenen Veranstaltung wurde.
Spieler des Abend war Heribert Bartscher, der nach monatelanger Krankeit und OP erstmals wieder Tennis spielen konnte und sich dabei
beachtlich geschlagen hat. Er bekam von Franz Levenig den Ehrenpreis überreicht.
Nach 2,5 Stunden Tennisspiel und zahlreichen Doppelpaarungen konnte sich Rolf Lammert knapp vor Josef Grote und Josef Brüggemeier
durchsetzen. Auf den weiteren Plätzen folgten:
4. Christoph Felzmann
5. Udo Lass
6. Josef Biermann
7. Alex Tarun
8. Ralf Müller
9. Meinolf Reitemeier

Nach dem Turnier mussten zahlreiche Ballwechsel noch einmal besprochen werden, so dass man erst gegen 1.30 Uhr die Heimreise nach Störmede
antreten konnte.

Bisher wurde das Turnier immer unter Leitung des Tennisclubs SC-Lob durchgeführt. Seit Jahresbeginn ist der Verein nun Geschichte,
da sich die Gründungsmitglieder mehr und mehr zurückgezogen haben und es alle anderen aktiven Mitglieder zum TC Störmede gezogen hat.
Künftig wird es deshalb ein paar kleine Änderungen geben. Das Turnier soll weiterhin an den ehemaligen Vorsitzenden Heriberto Alvarez
erinnern und behält deshalb seinen Namen wird aber privat von der Herren-Hobby-Freitagsmannschaft des TC Störmede durchgeführt. Das Orga-Team soll
jährlich wechseln und wird im nächsten Jahr von Josef Biermann angeführt, der schon einige Änderungen für das kommende Jahr angekündigt hat.

Wer gerne auch einmal bei der Hobbymannschaft mitspielen möchte, ist freitags ab 18.00 Uhr auf der Anlage des TC Störmede herzlich willkommen (Start jeweils im April)

 

„Berliner, Schnittchen und Bowle“

Berliner, Schnittchen und Bowle…

Da der Saison-Kaffee am 18.02.2023 in der Karnevalszeit stattfand, gab es nach alter Tradition Berliner und Schnittchen zum Kaffee. Anschließend wurden die Mitglieder mit einem Auftritt der Fünkchen aus Geseke überrascht. Der Auftritt der Fünkchen wurde mit jubelndem Applaus begleitet. Der Nachmittag endete mit Bowle und guten Gesprächen.

Die kfd-Mitarbeiterinnen haben für den nächsten Saison-Kaffee am 13.05.2023 schon gute Ideen im Sinn!

Back to top