<\/a><\/div>\nBei besten Rahmenbedingungen konnte der TC St\u00f6rmede die neue Saison erfolgreich starten, lediglich die erste Herren-Mannschaft verlor denkbar knapp erst im letzten Doppel und im Match-Tiebreak ihr Spiel in Anr\u00f6chte mit 4:5.
\nOhne ihre TOP-3 gesetzten Spielerinnen \u00fcberraschte die Damen-40-Mannschaft mit einem 6:3 Sieg beim TK Post SV Bielefeld. Eine \u00fcberragende Elisabeth Michels, sowie Tina Scarna und Andrea Rakow gewannen ihre Einzel und erstmals wurden alle 3 Doppel gewonnen, der Start in die Bezirksklasse gelang somit bestens.
\nKlar mit 9:0 gewann die Herren-30-Mannschaft gegen Blau-Wei\u00df Dedinghausen, ein erster souver\u00e4ner Schritt in Richtung Meisterschaft ?
\nEinen ebenfalls \u00fcberraschend guten Start legte die Herren-50-Mannschaft mit einem 7:2 gegen Blau-Wei\u00df Dedinghausen hin. 5 Einzel und 2 Doppel wurden gewonnen.
\nDie Mannschaft um Spielf\u00fchrer Josef Grote hat damit bereits im ersten Spiel ihr Minimalziel f\u00fcr die Saison erreicht, n\u00e4mlich mindestens ein Spiel gewinnen zu wollen.
\nIn dieser Woche beginnen die Meisterschaftsspiele der Kinder und Jugendlichen, hier freuen sich die Mannschaften des TC St\u00f6rmede auf spannende Spiele und auf die Unterst\u00fctzung der Fan-Familien.<\/p>\n
Bericht von Franz Levenig<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Bei besten Rahmenbedingungen konnte der TC St\u00f6rmede die neue Saison erfolgreich starten, lediglich die erste Herren-Mannschaft verlor denkbar knapp erst im letzten Doppel und im Match-Tiebreak ihr Spiel in Anr\u00f6chte mit 4:5. Ohne ihre TOP-3 gesetzten Spielerinnen \u00fcberraschte die Damen-40-Mannschaft mit einem 6:3 Sieg beim TK Post SV Bielefeld. Eine \u00fcberragende Elisabeth Michels, sowie Tina […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":4719,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1333","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-ohnekategorie"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1333","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1333"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1333\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4719"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1333"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1333"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1333"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}