<\/a>
Am 07. Januar 2011 machten sich die St\u00f6rmeder Kommunionkinder des Jahres 2011 in Begleitung einiger Eltern auf den Weg nach Paderborn, um dort den Dom und die wundersch\u00f6ne Krippe zu besuchen.
Die Kinder entdeckten auf dem extra f\u00fcr Kommunionkinder konzipierten Rundgang durch den Dom viele interessante Dinge. Auf dem Weg durch die Bischhofskirche des Erzbistums Paderborn wurde nat\u00fcrlich auch ein Stop an der erst 1997 eingeweihten Krippe eingelegt. Diese Krippe beeindruckte die Kids sehr, sind hier doch keine \u201enormalen\u201c Krippenfiguren zu sehen, sondern Menschen vieler Berufsgruppen der heutigen Zeit aus dem gesamten Erzbistum Paderborn.
Unter dem Motto \u201eEin St\u00fcck Himmel f\u00fcr dich\u201c ging es danach ins Di\u00f6zesanmuseum Paderborn. Hier sprachen die Kinder \u00fcber die Geschichte vom letzten Abendmahl, bevor sie in der Schatzkammer die kunstvoll gearbeiteten Kelche und Schalen, welche Brot und Wein w\u00e4hrend der Messe aufnehmen, in Ruhe und ganz aus der N\u00e4he anschauen durften und einiges \u00fcber die dort verborgenen Symbole und ihre Bedeutung lernen konnten.Au\u00dferdem bekamen sie einen Einblick in die Arbeit der Goldschmiede, die so kostbares liturgisches Ger\u00e4t herstellten. In einem praktischen Teil wurden die Kommunionkinder selbst zu Goldschmieden. Am Ende des Nachmittages hatten alle eine Goldfolie bearbeitet und zu einem kunstvollen Bild geformt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Am 07. Januar 2011 machten sich die St\u00f6rmeder Kommunionkinder des Jahres 2011 in Begleitung einiger Eltern auf den Weg nach Paderborn, um dort den Dom und die wundersch\u00f6ne Krippe zu besuchen.Die Kinder entdeckten auf dem extra f\u00fcr Kommunionkinder konzipierten Rundgang durch den Dom viele interessante Dinge. Auf dem Weg durch die Bischhofskirche des Erzbistums Paderborn […]<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":6594,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-2501","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-ohnekategorie"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2501","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2501"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2501\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/media\/6594"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2501"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2501"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stoermede.net\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2501"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}